Vulkane, Tang und Krebse

Evolutionsbeobachtungen im Gezeitengewässer auf der Beringinsel

Mein Fotoapparat mit Tele liegt verloren und unauffindbar in der Weite der Tundra. Grund genug, sich nicht nur mit Vögeln zu beschäftigen. Dazu kommt die wunderbare Lektüre von Raoul Schrott „Erste Erde Epos“, das ich vor meiner Reise zu lesen begann und dessen faszinierende Themen mich bis heute in Bann ziehen. Die Kommandeurinseln sind aus starken Vulkaneruptionen unter den Ozeanboden entstanden. Das Meer kochte und zischte, als vor Millionen Jahren diese glühende Inselgruppe als Landmasse sichtbar erschien. Noch viele hunderte Jahre vergingen, und die ersten Lebewesen besiedelten diese kargen Inseln, wie ich es heute noch beobachten kann. Ein Versuch, in dieser Kürze, und in Ansätzen, die Evolution wiederzugeben.

Blasentang-Feld – Foto  © Ullrich Wannhoff
Blasentang-Feld – Foto © Ullrich Wannhoff

Graue, dunkle Wolkenbänke treibt der Wind über die aufbrausende See. Das wenige Licht wird nur durch die weißen Schaumkronen unterbrochen. Das grünlich, schwarze Meer verschluckt den schwarzen Basalt. Die starken Wellen zerren an den Algen. Ein großes helles, ockerfarbenes Blasentangfeld überzieht die Benthalzone.

Rotalgen – Foto © Ullrich Wannhoff
Rotalgen – Foto © Ullrich Wannhof

Im flachen Bereich der Gezeitenzonen bedecken Rotalgen und Grünalgen den erkalteten Lavaboden. Die letztere Algenart wanderte vor vielen Millionen Jahren an Land. Sie waren die ersten pflanzenartigen Gewächse, die unsere Erde begrünten, halb Tier, halb Pflanze. Die ersten richtigen Pflanzen waren die Leber- und Hornmoose, die sich von den Grünalgen abspalteten. Die Flechten an den Steinen bestehen aus Grünalgen und Pilzen.

 Grünalge an einer Süßwassermündung – Foto © Ullrich Wannhoff
Grünalge an einer Süßwassermündung – Foto © Ullrich Wannhoff

Die Ebbe beginnt, und die schwarzen Lavafelder werden frei gelegt. Im Niedrigwasser finden wir Lebewesen, die an die Kambrium-Zeit erinnern. Das zurückgelassene Wasser ist von Kleinstlebewesen besiedelt.

Plattwürmer – Foto © Ullrich Wannhoff
Plattwürmer – Foto © Ullrich Wannhoff

Fast alle Arten sind lichtscheu. Erst nach längerem Hinschauen bemerkt man, wie die Lebewesen von einem Schatten zum nächsten huschen. Andere lauern unter den Hohlräumen der Steine. Solange das Ebbefeld frei lag, drehte ich viele, viele Steine um – und fand eine Vielfalt an Lebewesen, die aus einer Zeit stammen, wo Gondwana sich als tektonische Platte aus dem Meer hob.

Seeanemone – Foto © Ullrich Wannhoff
Seeanemone – Foto © Ullrich Wannhoff

Ich beobachte eine Seeanemone. In der Evolutionsgeschichte ist diese Art älter als die Plattwürmer. Seeanemonen besitzen keine Blut- und Kreislaufsysteme und mussten daher flach bleiben. Der Verdauungstrakt bildete sich heraus. Eine Weiterentwicklung sind die Peniswürmer, die ihren rüsselförmigen Kopf in ihren Hautmuskelsack verstecken können.

Peniswürmer in ausgezogener Form – Foto  © Ullrich Wannhoff
Peniswürmer in ausgezogener Form – Foto © Ullrich Wannhoff
Peniswurm zusammengezogen – Foto  © Ullrich Wannhoff
Peniswurm zusammengezogen – Foto © Ullrich Wannhoff

Die ältesten Spuren davon finden wir in Neufundland, einem Eldorado für Paläontologen, die das Kambrium lieben. Einen evolutionären Vorteil besitzt der Ringelwurm (in der Form ähnlich wie an Land der Tausendfüßler). Seine schnelle Fortbewegung erzeugen– anstelle von Füßen – die viele Borsten, die an den Ringmuskeln ansetzen und eine schlängelnde Fortbewegung ermöglichen, um seinen Feinden zu entkommen. Auf dem Foto schwimmt ein Ringelwurm ohne Kopf zielgerichtet weiter. Möglich, dass es noch kein zentrales Nervensystem gibt.

Ringelwurm – Foto  © Ullrich Wannhoff
Ringelwurm – Foto © Ullrich Wannhoff

Eine weitere Entwicklung sind die Schnecken, deren gesamter Körper sich in einer harten Schale, in einem Häuschen befindet. Ihre Langsamkeit ist kein Nachteil, sonst würden sie heute nicht mehr leben. Gerne sitzen sie an Klippensteinen oder an den langblättrigen Braunalgen.

Meeresschnecken bedecken das Lavagestein – Foto  © Ullrich Wannhoff
Meeresschnecken bedecken das Lavagestein – Foto © Ullrich Wannhoff
Meeresschnecken an Braunalgen – Foto  © Ullrich Wannhoff
Meeresschnecken an Braunalgen – Foto © Ullrich Wannhoff

Eine Meeresassel bildet auf dem Rücken eine harte Schale und kann somit ihre Weichteile schützen – damit besitzt sie einen existenziellen Vorsprung im „Wettrüsten“ mit anderen Arten.

Meeresassel – Foto  © Ullrich Wannhoff
Meeresassel – Foto © Ullrich Wannhoff

Millionen Strandflohkrebse leben in den Gezeitengewässern und am feuchten Ufer im nassen Sand oder vom Meer ausgeworfenen Tang.

Flohkrebs – Foto  © Ullrich Wannhoff
Flohkrebs – Foto © Ullrich Wannhoff

Eine andere Form der Fortbewegung haben die Einsiedlerkrebse. Sie nutzen die leeren Schneckengehäuse und stecken ihr leicht verletzbaren weichen, hinteren Körperteil hinein, so dass nur die wehrhaften Schere herausschauen – und ihre Fühler.

Wehrhafte Schere eines Einsiedlerkrebses  – Foto  © Ullrich Wannhoff
Wehrhafte Schere eines Einsiedlerkrebses – Foto © Ullrich Wannhoff

Noch viele Millionen Jahre vergingen, und die ersten Fische entwickelten sich. Ich beobachte in dem zurück gelassenen Wasser auf den Ebbefeldern Grundel und Wolfsfische. Noch weitere hundert Millionen Jahren vergingen bis zum Anthropozän, wo der Mensch aktiv in die Evolution eingreift – und sein Gehirn der Datenbank abgibt.

Krustenflechte – Foto © Ullrich Wannhoff
Krustenflechte – Foto © Ullrich Wannhoff
Dieser Beitrag wurde unter Sibirien abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert