-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Wolfgang Opel bei Ein Polarflieger aus Warnemünde
- Dr. Olaf Hellmuth bei Ein Polarflieger aus Warnemünde
- Wolfgang Opel bei Ein Polarflieger aus Warnemünde
- Dr. Olaf Hellmuth bei Ein Polarflieger aus Warnemünde
- Mechtild Opel bei Rahel hat Geburtstag
Schlagwörter
- Aaju Peter
- Aleuten
- Bering
- Brüdergemeine
- Cambridge Bay
- Camp Clay
- Cresswell
- Eisbär
- Erebus & Terror
- Film
- First Nations
- Flieger
- Flugpionier
- Franklin
- Greely
- Gröditz
- Grönland
- Hantzsch
- Hebron
- HMS Investigator
- Hobson
- Inuit
- Inuit Qaujimatuqaangit (IQ)
- Kajak
- Kamtschatka
- Kannibalismus
- Kunst
- Labrador
- Lyubov Orlova
- McClintock
- McClure
- Miertsching
- Monument
- Moravian Church
- Noggasak
- Okak
- Paddeln
- Payer
- Pim
- Rasmussen
- Sorbe
- Spitzbergen
- Steller
- Tagaq
- Völkerschau
Oktober 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Kategorien
Archiv
-
-
Meta
Follow us:
-
Archiv des Autors: Ullrich Wannhoff
Shumagin Islands (Aleuten, Alaska)
reblogged vom 2. August 2012 Sehnsuchtsvoll segelte die Crew um Vitus Bering im August 1741 in Richtung Westen, denn dieser Kurs war in den Gehirnen der Seeleute mit den Gefühlen von Heimat und Geborgenheit verbunden. Die Heimreise war beschlossen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Polarexpeditionen, Sibirien
Verschlagwortet mit Alaska, Aleuten, Bering, Shumagin, Steller
Schreib einen Kommentar
Kamtschatka – Ökonomie und Wildnis im Widerstreit
reblogged vom 29. Mai 2012 Die Halbinsel Kamtschatka wird nicht nur von zwei Meeren umgeben, dem Ochotskischen Meer und dem Stillen Ozean, die das Klima an den Küsten bestimmen, sondern auch internationale Konzerne greifen immer mehr auf diese vom Menschen … Weiterlesen
Vulkane, Tang und Krebse
Evolutionsbeobachtungen im Gezeitengewässer auf der Beringinsel Mein Fotoapparat mit Tele liegt verloren und unauffindbar in der Weite der Tundra. Grund genug, sich nicht nur mit Vögeln zu beschäftigen. Dazu kommt die wunderbare Lektüre von Raoul Schrott „Erste Erde Epos“, das … Weiterlesen
Terra Incognita – KAMTSCHATKA
Neue Ausstellung von Ulli Wannhoff im Chemnitzer Naturkundemuseum Für die Besucher der Ausstellung ist der Ferne Osten, Sibirien und die Halbinsel Kamtschatka meist „terra incognita“. Mit dem heutigen eurozentrischen Blick wissen wir oft weniger als das neugierige Bildungsbürgertum des 19. … Weiterlesen