-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Wolfgang Opel bei Johannes Trojan in Kanada
- Wolfgang Opel bei Johannes Trojan in Kanada
- Ulrich Goerdten bei Johannes Trojan in Kanada
- Wolfgang Opel bei Ein Polarflieger aus Warnemünde
- Siegfried Nicklas bei Ein Polarflieger aus Warnemünde
Schlagwörter
- Aaju Peter
- Aleuten
- Bering
- Brüdergemeine
- Cambridge Bay
- Camp Clay
- Cresswell
- Eisbär
- Erebus & Terror
- Film
- First Nations
- Franklin
- Greely
- Gröditz
- Grönland
- Hantzsch
- Haycock
- Hebron
- HMS Investigator
- Hobson
- Inuit
- Inuit Qaujimatuqaangit (IQ)
- Island
- Kajak
- Kamtschatka
- Kannibalismus
- Kunst
- Labrador
- Lyubov Orlova
- Mauer
- McClintock
- McClure
- Miertsching
- Moravian Church
- Musik
- Noggasak
- Okak
- Paddeln
- Payer
- Pim
- Sorbe
- Steller
- Tagaq
- Vögel
- Völkerschau
Kategorien
Archiv
Meta
Monatsarchive: Dezember 2012
Amundsens Maud – bald wieder unterwegs
Seit dem 30. November ist die Sonne über Cambridge Bay, der abgelegenen Inuit-Siedlung im Westen des arktischen Archipel Kanadas, verschwunden, und erst am 26. Januar 2013 wird sie – zunächst für eine knappe halbe Stunde – wieder über der Bucht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Kanada, Polarexpeditionen, Sibirien
Verschlagwortet mit Cambridge Bay, Maud, Tschuktschen
Schreib einen Kommentar
„Off the beaten track“ – an der Côte-Nord
Die Nordküste des Fleuve Saint-Laurent (engl: Saint Lawrence River) hat besondere Reize aufzuweisen: 1200 Kilometer Küste von Tadoussac im Westen bis nach Blanc Sablon im Osten, mit langen Stränden, vielen Inseln, stillen Buchten, endlosen Wäldern mit Seen und Flüsse, die … Weiterlesen