-
Neue Beiträge
Neue Kommentare
- Robert Kindler bei Buchrezension: „Robbenreich – Russland und die Grenzen der Macht am Nordpazifik“
- Wolfgang Opel bei Wilhelm Nindemann – ein Arktisreisender aus Gingst auf Rügen
- Bernt bei Wilhelm Nindemann – ein Arktisreisender aus Gingst auf Rügen
- Wolfgang Opel bei Ein Polarflieger aus Warnemünde
- Anne-karine Ringeltaube-Waltz bei Ein Polarflieger aus Warnemünde
Schlagwörter
- Aaju Peter
- Aleuten
- Bering
- Brüdergemeine
- Cambridge Bay
- Camp Clay
- Cresswell
- Eisbär
- Erebus & Terror
- Film
- First Nations
- Franklin
- Greely
- Gröditz
- Grönland
- Hantzsch
- Haycock
- Hebron
- HMS Investigator
- Hobson
- Inuit
- Inuit Qaujimatuqaangit (IQ)
- Island
- Kajak
- Kamtschatka
- Kannibalismus
- Kunst
- Labrador
- Lyubov Orlova
- Mauer
- McClintock
- McClure
- Miertsching
- Moravian Church
- Musik
- Noggasak
- Okak
- Paddeln
- Payer
- Pim
- Sorbe
- Steller
- Tagaq
- Vögel
- Völkerschau
Kategorien
Archiv
Meta
Archiv der Kategorie: Bücher
Buchrezension: „Robbenreich – Russland und die Grenzen der Macht am Nordpazifik“
Das Buch von Robert Kindler verdeutlicht sehr gut die Kämpfe des 19. Jahrhunderts um die Ressourcen und die Macht – mit dem Fokus auf dem Verhältnis der Kommandeur-Inseln und Pribylov-Inseln zu den Ländern Russland, USA, Japan, Kanada und England. Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Sibirien
1 Kommentar
„Capitain Behring’s Journal“ – Teil II
Fortsetzung des Beitrags über das neue Buch zu Berings Expedition Am 14. Juli verließ die Crew um Vitus Bering die Mündung des Kamtschatka-Flusses in die offene See. Mit der St. Gabriel fuhren sie an der Küste Kamtschatka entlang bis zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Polarexpeditionen, Sibirien
Verschlagwortet mit Bering, Kamtschatka
Schreib einen Kommentar
Neues Buch über Berings Erste Kamtschatka-Expedition
„Capitain Behring’s Journal“ – Unbekannte Dokumente zu Vitus Jonassen Berings Kamtschatka-Expeditionen Ein großartiger Archiv-Fund von Gerd van den Heuvel liegt mir in Form eines neuen Buches vor. Es handelt es sich um die Handschriften von Berings Journal der Ersten Kamtschatka … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Sibirien
Verschlagwortet mit Bering, Kamtschatka
Schreib einen Kommentar
Großes Interesse an Miertsching
„Reise-Tagebuch“, „Journal“ und „Reise-Dagbog“ Nachdem 1855 Johann August Miertschings „Reise-Tagebuch“ seiner Arktisexpedition – und schon ein Jahr später eine zweite Auflage – erschienen waren, wurden nach einer 1857 erfolgten Übersetzung ins Französische zwei Auflagen in Genf verlegt. 1860 erschien im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Miertsching
Schreib einen Kommentar
Schicksalswende für Miertsching und die Investigator-Crew
Genau vor 170 Jahren, am 14. Oktober 1852, kehrte ein Schlittentrupp unter Leutnant Mecham zum Winterlager der Schiffe Resolute und Intrepid bei Dealy Island zurück. Mittels eines Lastschlittens, beflaggt mit dem Motto „Per mare, per terram, per glaciem“, hatten sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit HMS Investigator, Miertsching
Schreib einen Kommentar
„Wir müssen gegen unsern Willen in dieser traurigen Einöde verbleiben“
Bei uns geht gerade ein heißer Sommer zu Ende. Doch als Johann August Miertsching vor 170 Jahren den obigen Satz notierte, hatte in der Mercy Bay (Banks Island, im Hohen Norden Kanadas) bereits der Winter das Regime übernommen. 1852 war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Franklin, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit HMS Investigator, Miertsching
Schreib einen Kommentar
Der erste Oberlausitzer, der die Amerikas umrundete
Vor genau 205 Jahren, am 21. August 1817, wurde der Oberlausitzer Sorbe Johann August Miertsching in Gröditz bei Weißenberg geboren. Wie er in seiner Jugendzeit und als junger Mann seinen Geburtstag beging, ist nicht überliefert. Es werden sicher heitere und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Franklin, Geschichte, Inuit, Labrador, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Miertsching
Schreib einen Kommentar
Miertsching und die „herrlichen Blümchen“
„Heute schönes Wetter aber Windstille; – nördlich von uns ist offen Wasser, können aber ohne Wind nichts thun,“ schrieb Miertsching am 24. Juli 1851 ins Tagebuch. Die Crew von HMS Investigator hatte den Winter im Eis der Prince of Wales … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Miertsching
Schreib einen Kommentar
E.T.A. Hoffmann, Chamisso und das Polarmeer
Der vor genau 200 Jahren, am 25.6.1822, viel zu früh verstorbene Dichter, Komponist und Jurist E.T.A. Hoffmann hatte gute Freunde, unter denen ihm einige hin und wieder Inspirationen zu seinen phantasievollen Werken lieferten. Zum Berliner Freundeskreis des Künstlers gehörte Adelbert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Miertsching, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Chamisso, ETA Hoffmann, Kamtschatka, Miertsching
Schreib einen Kommentar
Ein Rostocker auf Rapa Nui
Vor 300 Jahren, am 5. oder 6. April 1722, erreichten drei Schiffe aus Europa eine weit abgelegene Insel im Pazifik, die man, da gerade Ostern war, Osterinsel nannte. Die Schiffe standen unter dem Befehl des Niederländers Jakob Roggeveen. An Bord … Weiterlesen
Weil ich ein Inuk bin
Im Sommer wird unser neues Buch im Berliner Lukas Verlag erscheinen. Der Oberlausitzer Sorbe Johann August Miertsching war als Einziger aus Deutschland an der Entdeckung der legendären »Nordwestpassage« beteiligt. Wir folgten seinen Spuren um die halbe Welt, spürten bislang unbekannte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Inuit, Labrador, Miertsching, Nordwestpassage
Verschlagwortet mit Miertsching, Sorbe
Schreib einen Kommentar
Er hat viele Bücher und Obst geschleppt
Franz Fühmann, geboren am 15. Januar 1922 – vor 100 Jahren In einem Land, das viel wunderbunter war als das Grau und das eindeutige Schwarz-oder-Weiß, das die darin sehen wollen, die heute gern die Deutungshoheit über die Geschichte geltend machen, … Weiterlesen
Leb wohl, Hans!
Unser Freund Hans-Ludwig Blohm lebt nicht mehr. Was für ein Verlust – für seine Familie und für alle, die das Glück hatten, ihn kennen zu lernen. Hans wurde 94 Jahre alt. Wir begegneten ihm zum ersten Mal in Labrador und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Inuit
Schreib einen Kommentar
Heute hier, morgen fort
Heute, am 28. November 2021, jährt sich zum 90. Mal der Geburtstag des großartigen Künstlers und begnadeten Geschichtenerzählers Tomi Ungerer, der wohl vor allem ein Humanist im Sinne von „nichts Menschliches ist mir fremd“ war. Für einige Jahre lebte der … Weiterlesen
Polar-Rendezvous: „Graf Zeppelin“ und „Malygin“
Erinnerung an ein außergewöhnliches Treffen auf Franz-Josef-Land Am 27. Juli 1931, vor genau 90 Jahren, fand ein weltweit Aufsehen erregendes „Polar-Rendezvous“ in der „Stillen Bucht“ (Бухта Тихая / Buchta Tichaja) von Hooker Island auf Franz-Josef-Land statt, an dem einige bedeutende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Polarexpeditionen, Sibirien
Verschlagwortet mit Flugpionier, Franz-Josef-Land, Payer
2 Kommentare