-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Wolfgang Opel bei Ein Polarflieger aus Warnemünde
- Dr. Olaf Hellmuth bei Ein Polarflieger aus Warnemünde
- Wolfgang Opel bei Ein Polarflieger aus Warnemünde
- Dr. Olaf Hellmuth bei Ein Polarflieger aus Warnemünde
- Mechtild Opel bei Rahel hat Geburtstag
Schlagwörter
- Aaju Peter
- Aleuten
- Bering
- Brüdergemeine
- Cambridge Bay
- Camp Clay
- Cresswell
- Eisbär
- Erebus & Terror
- Film
- First Nations
- Flieger
- Flugpionier
- Franklin
- Greely
- Gröditz
- Grönland
- Hantzsch
- Hebron
- HMS Investigator
- Hobson
- Inuit
- Inuit Qaujimatuqaangit (IQ)
- Kajak
- Kamtschatka
- Kannibalismus
- Kunst
- Labrador
- Lyubov Orlova
- McClintock
- McClure
- Miertsching
- Monument
- Moravian Church
- Noggasak
- Okak
- Paddeln
- Payer
- Pim
- Rasmussen
- Sorbe
- Spitzbergen
- Steller
- Tagaq
- Völkerschau
Oktober 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Kategorien
Archiv
-
-
Meta
Follow us:
-
Archiv der Kategorie: Nordwestpassage
Copper Inuit
reblogged vom 24. September 2012 Wo der Coppermine River nach vielen Windungen durch das Relief des kanadischen Schildes in die Beaufort Sea mündet, an der Nordküste des kanadischen Festlandes, liegt der „Ort des strömenden Wassers“, in der Sprache der Inuit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Inuit, Nordwestpassage
Verschlagwortet mit Miertsching, Tagaq
Schreib einen Kommentar
Chocolate in the Arctic
reblogged from August 22, 2016 – Deutsche Version hier Can you starve while you still have chocolate left??? The finds at „Boat’s Place“ at Erebus Bay on King William Island and their various interpretations belong to the many unsolved mysteries … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Franklin, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Franklin, Hobson, McClintock, Miertsching
Schreib einen Kommentar
Schokolade in der Arktis
reblogged vom 21. August 2016 – There is an English version here. Kann man verhungern, wenn noch Schokolade da ist? Die Funde am „Boat’s Place“ an der Erebus Bay auf King William Island und ihre Interpretationen bilden eines der vielen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Franklin, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Franklin, Hobson, McClintock, Miertsching
Schreib einen Kommentar
Ein kleiner Schritt vorwärts, ein großer zurück
reblogged vom 30. August 2012 Gestern wurde bekannt, dass ein Segelboot auf dem Weg durch die Nordwestpassage die McClure Strait zwischen Banks und Melville Island durchfahren hat. Das ist eine viel weiter nördlich gelegene Route als die herkömmliche. Die Belzebub … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Klimakrise, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Cresswell, McClure
Schreib einen Kommentar
A Sorb in the Arctic
reblogged from August 22, 2012. [- German version – deutsche Version hier.] Johann August Miertsching was born on August 21, 1817 in Groeditz, then called Hrodzischczo (later Hrodźišćo), just 195 years ago today. The people of the small manorial village … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Gröditz, Miertsching, Sorbe
Schreib einen Kommentar
Ein Sorbe in der Arktis
reblogged vom 21. August 2012 – Here is an English version Am 21. August 1817, heute vor genau 195 Jahren, wurde Johann August Miertsching in Gröditz, das damals noch Hrodzischczo (später Hrodźišćo) hieß, geboren. Die Menschen in dem kleinen Gutsdorf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Gröditz, Miertsching, Sorbe
Schreib einen Kommentar
Der Flug des Kolibri oder „Ich tu, was ich kann“
reblogged vom 13. August 2012 Jedes Jahr gegen Ende des Sommers beginnt die Diskussion neu: Ist es der Klimawandel, dessen Auswirkungen wir gerade beobachten, ist er von uns Menschen verursacht? Ist der Sommer kühl und wechselhaft, heißt es: Das ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Hantzsch, Klimakrise, Miertsching, Nordwestpassage
Verschlagwortet mit Kolibri, Petermann-Gletscher, Yahgulanaas
Schreib einen Kommentar
Aleuten windig und kalt
reblogged vom 25. Juli 2012 „Es regnet in Strömen“, „Aleuten windig und kalt“, steht in der Email unseres Co-Bloggers Ullrich Wannhoff von seiner Reise Mitte Juli durch die Inselgruppe der Aleuten. Der Archipel vulkanischen Ursprungs liegt etwa auf dem gleichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen, Sibirien
Verschlagwortet mit Aleuten, Bering, Hawaii, HMS Investigator, Miertsching
Schreib einen Kommentar