Archiv des Autors: Mechtild Opel

Ein Toast zu Ehren von Johann August Miertsching

reblogged vom 20.8.2017 // English version here Zum 200. Geburtstag des einzigen Mannes aus Deutschland, der am Auffinden der Nordwestpassage beteiligt war Am 21. August 1817 wurde im sorbischen Dorf Hrodźišćo (Gröditz) bei Weißenberg in der Oberlausitz Johann August (sorbisch: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Labrador, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Johann August Miertsching zum Gedenken

Dieser Beitrag wurde zuerst im März 2014 gebloggt, daher die Reminiszenzen an Winter und Frühling. Wir re-bloggen ihn aus Anlass des morgigen Geburtstages von Miertsching. Dieser Tage können wir in ganz Deutschland viel Grün und farbige Blüten sehen – unzweifelhaft … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miertsching, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Erebus und Terror – Retrospektive – Teil 1

Die Suche nach den Wracks Nachdem Sir John Franklin im Mai 1845 im Auftrag der britischen Admiralität seine Arktisexpedition zum Auffinden der Nordwestpassage durch das Eismeer begonnen hatte, wurden die beiden Schiffe HMS Erebus und HMS Terror zuletzt im August … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Franklin, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Cresswells Passage

Alle reden von der Nordwestpassage – warum redet keiner von Samuel Gurney Cresswell? reblogged/bearbeitet vom 14. August 2017 In aller Frühe, morgens um 5 Uhr, wurde John Barrow Jr. aus dem Schlaf gerissen. Es war am Freitag, dem 7. Oktober … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Franklin, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Vor 166 Jahren: Warten auf den Eisaufbruch

reblogged/neubearbeitet vom August 2013 Kein Jahr ist wie das andere. Wo in einem Jahr die Durchfahrt durch das Polarmeer einfach war, kann sie im nächsten unmöglich sein. Selbst mit der heutigen überdurchschnittlichen Erwärmung der Arktis und der extremen Abnahme der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Franklin, Klimakrise, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Nördlich des 49. Breitengrades

Endlich wieder verfügbar: Das Kanada-Länderporträt In Europa steht der 49. Breitengrad für die südliche Mitte; in der Sicht der Bewohner des amerikanischen Kontinents spricht man aber bereits vom Norden. Es geht um Kanada, ein Land, das uns seit 1996 viel … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Kanada | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

„Lost Beneath the Ice“ – HMS Investigator

Vor nunmehr neun Jahren, Ende Juli 2010, wurde das Wrack von HMS Investigator entdeckt. Aus diesem Anlass rebloggen wir diesen Beitrag vom November 2013. Wir verließen nun am 15. April unser Schiff Investigator und kamen am 2. Mai hier auf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Franklin, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Remnants of Northumberland House

reblogged vom Dezember 2012 The wretched remnants of a hut on the remote Arctic Beechey Island bear a proud name: Northumberland House. Since the beginning of the 17th century, this name had stood for the London home of the Percy … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Franklin, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Northumberland House

reblogged vom November 2012 Die kläglichen Überbleibsel einer Hütte auf der entlegenen arktischen Insel Beechey Island tragen einen stolzen Namen: Northumberland House. Seit Anfang des 17. Jahrhundert stand dieser Name für das Londoner Haus der Familie Percy, Earls von Northumberland, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Franklin, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Auf den Îles-de-la-Madeleine

recycled vom Oktober 2013 – passt grad gut zum Strandwetter draußen! Früher gab es hier Walrosse in Massen, und sogar Eisbären sollen auf den Magdalenen-Inseln gesichtet worden sein. Heute ist alles etwas anders, wie wir auf unserer Rundreise erfahren … … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Kanada | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Retreat at Whaler’s Point – Port Leopold

Deutsche Version: Zuflucht in Whaler’s Point reblogged from November 12th, 2012 When looking for „Whaler’s Point“, search engines find – among others – „Luxury Condominium with Spectacular Panoramic Ocean Views on the Cliffs“. There are indeed spectacular views of the … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Zuflucht in Whaler’s Point – Port Leopold

English version: Retreat at Whaler’s Point – Port Leopold reblogged vom 1. November 2012. Suchmaschinen finden unter „Whaler’s Point“ u.a „Luxury Condominium with Spectacular Panoramic Ocean Views on the Cliffs“. Den spektakulären Blick auf Ozean und Klippen gibt es in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Vom Wasser des Atlantik umspült

„Kanada – der maritime Osten“ in vierter Auflage erschienen 10 Nationalparks liegen in Kanadas Atlantikprovinzen; und es sind 12 – wenn man denn Québec maritime einbezieht. Genau das bietet die stark überarbeitete (und bereits seit der dritten Auflage 2016 um … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Kanada | Schreib einen Kommentar

Baskische Walstation im kanadischen Labrador wurde UNESCO-Welterbe

reblogged vom 25.6.2013 Vor zehn [edit: heute mittlerweile 16] Jahren, im Juli 2003, hatten wir uns auf den Weg gemacht, um per Auto den Südosten Labradors zu erkunden. Das war möglich geworden, nachdem die bis damals existierende kurze Küstenstraße von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Kanada | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Grand Manan und die Gezeiten

Es ist schon über sechs Jahre her, dass dieser Beitrag entstand – es sind Auszüge aus einem ausführlicheren Artikel im Heft 2/2013 des Magazins 360° Kanada. Dass wir ihn heute „rebloggen“, hängt natürlich mit dem Umzug unseres alten Blogs zusammen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Kanada | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar