-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Wolfgang Opel bei Ein Polarflieger aus Warnemünde
- Dr. Olaf Hellmuth bei Ein Polarflieger aus Warnemünde
- Wolfgang Opel bei Ein Polarflieger aus Warnemünde
- Dr. Olaf Hellmuth bei Ein Polarflieger aus Warnemünde
- Mechtild Opel bei Rahel hat Geburtstag
Schlagwörter
- Aaju Peter
- Aleuten
- Bering
- Brüdergemeine
- Cambridge Bay
- Camp Clay
- Cresswell
- Eisbär
- Erebus & Terror
- Film
- First Nations
- Flieger
- Flugpionier
- Franklin
- Greely
- Gröditz
- Grönland
- Hantzsch
- Hebron
- HMS Investigator
- Hobson
- Inuit
- Inuit Qaujimatuqaangit (IQ)
- Kajak
- Kamtschatka
- Kannibalismus
- Kunst
- Labrador
- Lyubov Orlova
- McClintock
- McClure
- Miertsching
- Monument
- Moravian Church
- Noggasak
- Okak
- Paddeln
- Payer
- Pim
- Rasmussen
- Sorbe
- Spitzbergen
- Steller
- Tagaq
- Völkerschau
Oktober 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Kategorien
Archiv
-
-
Meta
Follow us:
-
Archiv des Autors: Mechtild Opel
Schuhmacher und Polarforscher
Heute jährt sich J. A. Miertschings Todestag – 30.3.1875 „Dieser Tage können wir in ganz Deutschland viel Grün und farbige Blüten sehen – unzweifelhaft hat der Frühling bereits Einzug gehalten. Es fällt schwer, sich vorzustellen, dass heute vor 139 Jahren … Weiterlesen
Preisverleihungen in Zeiten von Corona
Die ITB Berlin wurde abgesagt, und damit fiel auch die für den 6. März angesetzte Verleihung des ITB BookAwards aus. Ohne Kommentar. Aber für immer? Oder verschoben? Es war nichts zu erfahren, und natürlich gibt es auch viel Wichtigeres. Auch … Weiterlesen
Wo die Atemluft zu Nebel wird: „Three Thousand“ von Asinnajaq
Dieser Beitrag, der erstmals zur Berlinale 2018 erschien, wird hier reblogged, da der Film „Three Thousand“ im Februar und März dieses Jahres – (im Programm Kurzfilme Home and Native Land im Rahmen der Canada Now – The MapleMovies Festival Tour … Weiterlesen
ITB Berlin Buch Award 2020
Völlig verblüfft waren wir vorgestern, als wir ganz unerwartet die Nachricht erhielten, dass wir „Gewinner“ bzw. „Preisträger“ sind! Aus Anlass der ITB Berlin, der weltgrößten Touristik-Messe, werden jährlich Buchpreise vergeben. In der Rubrik “ Frankfurter Buchmesse Ehrengast 2020 – Kanada“ … Weiterlesen
Alles Gute zum Neuen Jahr! – Happy New Year!
Zum Neujahr grüßen wir mit einem Schatz der Filmgeschichte: „Conquest of the Pole“ ist ein 30-minütiger Science-Fantasy-Film von Georges Méliès nach einem Buch von Jules Verne. Die Parodie über den Wettlauf rivalisierender Parteien zum Nordpol hat interessante cineastische Features, insbesondere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Polarexpeditionen
Schreib einen Kommentar
Deutsche Weihnachtslieder unter dem Polarlicht
reblogged vom Dezember 2013 Kuviana inovia – so heißt der Gruß „Frohe Weihnachten“ bei den Inuit in Nunatsiavut (Labrador) an Kanadas Nordostküste. In diesen Tagen sind die Kirchen und auch die Wohnungen in Makkovik, Hopedale und Nain mit Adventskränzen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Inuit, Labrador
Verschlagwortet mit Weihnachten
Schreib einen Kommentar
„In dieser eisigen Wüste“ – Weihnachtsfest auf andere Art
reblogged vom 22.12.2014 Damals fielen wir vor Schreck fast aus dem Bett, als es um Mitternacht plötzlich laut donnerte und krachte. Es war der 24. Dezember. Zur Feier des Tages hatten wir in einem kleinen Restaurant im abgelegenen argentinischen Städtchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Miertsching, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Miertsching, Weihnachten
Schreib einen Kommentar
What we found in The Pas …
… or Paskoyak, Basquiaw, The Paw, Opaskwayak Reblogged from August 2018 Deutsche Version hier. We had a tight schedule, a long way to go and not much time left, therefore we did not plan to visit the Sam Waller Museum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Franklin, Geschichte, Kanada, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit John Rae
Schreib einen Kommentar
Überraschungen in The Pas …
… auch Paskoyak, Basquiaw, The Paw oder Opaskwayak genannt Reblogged vom August 2018 English version here. Wir hatten einen festen Reiseplan, wenig Zeit und noch einen weiten Weg vor uns, und deshalb wollten wir das Sam Waller Museum in The … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Franklin, Geschichte, Kanada, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit John Rae
Schreib einen Kommentar
Im Eisland: “Verschollen“ – Aus dem Buchregal
Graphic Novel von Kristina Gehrmann Vor einer Woche fand eines von Kristina Gehrmanns neuen Büchern, “ The Jungle“ (deutsch“ Der Dschungel) nach Upton Sinclairs berühmten Roman, in einem Artikel der NEW York Times hohe Anerkennung – Grund genug für uns, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Franklin, Geschichte, Inuit, Nordwestpassage, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Erebus & Terror, Franklin, Kunst
Schreib einen Kommentar
„Der Stille Fluss Kamtschatka“ – Aus dem Buchregal
reblogged vom April 2016 Ullrich Wannhoffs Buch über eine ungewöhnliche Flussfahrt Sein Freund Viktor hatte ihn in Petropawlowsk 3-fach gewarnt: vor dem Hochwasser, das die Ufer unzugänglich macht, vor den Mücken, die ihn zur Umkehr zwingen würden, und vor den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Sibirien
Verschlagwortet mit Kajak, Kamtschatka, Kunst, Paddeln
Schreib einen Kommentar
Unterwegs am Rand der Welt: Haida Gwaii
Geneviève Susemihls Buch „Bären, Lachse, Totempfähle“ Reblogged vom Januar 2017 Wir hatten Haida Gwaii (bis 2010 bekannt unter dem kolonialen Namen Queen Charlotte Islands) vor einigen Jahren selbst besucht – darum waren wir auf dieses Buch besonders gespannt. Nicht nur … Weiterlesen
Nacht vom 9. auf den 10. November 1938
NIE VERGESSEN: Reichspogromnacht, oder zynisch (Reichs-)Kristallnacht. Gedenken wir der Menschen, die vor 81 Jahren in der Pogromnacht beraubt, gequält und erniedrigt wurden. Die Nacht des „Mauerfalls“ ist ein anderes Thema, dazu kommen wir später.
Veröffentlicht unter Geschichte
Schreib einen Kommentar
The Heydays And Decline Of Arctic Exploration
Evidence from two Polar Bear Painting Guest contribution – by Michael Engelhard. Gastbeitrag, reblogged aus Anlass der Polar Bear Week Analyzing the heroic quest narrative, the American mythologist Joseph Campbell pointed out that it is crucial for the protagonist to … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte
Verschlagwortet mit Eisbär, Kunst
Schreib einen Kommentar
Sherlock Holmes – und Eisbären?
Polar Bear Week – und Arthur Conan Doyle Hatte Sherlock Holmes jemals etwas mit Eisbären zu schaffen? – Ich kenne das Werk des berühmten Arthur Conan Doyle leider nicht genau genug, um zu wissen, ob jemals in irgendeiner seiner Detektiv-Geschichten … Weiterlesen