-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Jan bei „The Hare & Hounds“ – aus Nova Scotia
- André Kaiser bei Kaum bekannt und wenig erinnert
- Ullrich Wannhoff bei Kaum bekannt und wenig erinnert
- Ullrich Wannhoff bei Spitzbergen – eine Utopie?
- Mechtild Opel bei Er hat viele Bücher und Obst geschleppt
Schlagwörter
- Aaju Peter
- Aleuten
- Bering
- Brüdergemeine
- Cambridge Bay
- Camp Clay
- Cresswell
- Eisbär
- Erebus & Terror
- Film
- First Nations
- Flieger
- Flugpionier
- Franklin
- Greely
- Gröditz
- Grönland
- Hantzsch
- Hebron
- HMS Investigator
- Hobson
- Inuit
- Inuit Qaujimatuqaangit (IQ)
- Kajak
- Kamtschatka
- Kannibalismus
- Kunst
- Labrador
- Lyubov Orlova
- McClintock
- McClure
- Miertsching
- Monument
- Moravian Church
- Noggasak
- Okak
- Paddeln
- Payer
- Pim
- Rasmussen
- Sorbe
- Spitzbergen
- Steller
- Tagaq
- Völkerschau
April 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Kategorien
Archiv
-
-
Meta
Follow us:
-
Archiv des Autors: Mechtild Opel
Miertsching und die „herrlichen Blümchen“
„Heute schönes Wetter aber Windstille; – nördlich von uns ist offen Wasser, können aber ohne Wind nichts thun,“ schrieb Miertsching am 24. Juli 1851 ins Tagebuch. Die Crew von HMS Investigator hatte den Winter im Eis der Prince of Wales … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Miertsching
Schreib einen Kommentar
E.T.A. Hoffmann, Chamisso und das Polarmeer
Der vor genau 200 Jahren, am 25.6.1822, viel zu früh verstorbene Dichter, Komponist und Jurist E.T.A. Hoffmann hatte gute Freunde, unter denen ihm einige hin und wieder Inspirationen zu seinen phantasievollen Werken lieferten. Zum Berliner Freundeskreis des Künstlers gehörte Adelbert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Miertsching, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Chamisso, ETA Hoffmann, Kamtschatka, Miertsching
Schreib einen Kommentar
Weil ich ein Inuk bin
Im Sommer wird unser neues Buch im Berliner Lukas Verlag erscheinen. Der Oberlausitzer Sorbe Johann August Miertsching war als Einziger aus Deutschland an der Entdeckung der legendären »Nordwestpassage« beteiligt. Wir folgten seinen Spuren um die halbe Welt, spürten bislang unbekannte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Inuit, Labrador, Miertsching, Nordwestpassage
Verschlagwortet mit Miertsching, Sorbe
Schreib einen Kommentar
Er hat viele Bücher und Obst geschleppt
Franz Fühmann, geboren am 15. Januar 1922 – vor 100 Jahren In einem Land, das viel wunderbunter war als das Grau und das eindeutige Schwarz-oder-Weiß, das die darin sehen wollen, die heute gern die Deutungshoheit über die Geschichte geltend machen, … Weiterlesen
Eisbären in der Kunst
Es ist Polar Bear Week – Eisbär-Woche, daher hier einige Auszüge aus unserem Buch „Eisbären – Wanderer auf dünnem Eis“ „… Erste figurative Skulpturen aus Stein und Elfenbein werden der Kultur der Dorset-Inuit (ca. 1000 v. u. Z. Bis 1000 … Weiterlesen
Drei Archive und die Gröditzer Skala
Letzte Recherchen über Johann August Miertsching In den vergangenen Tagen haben wir nochmals drei Archive in der Oberlausitz aufgesucht – denn abgesehen von den Eckdaten und einigen vergleichsweise recht gut dokumentierten Lebensjahren ist das Leben Miertschings immer noch nahezu unbekannt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Miertsching
Verschlagwortet mit Gröditz, Miertsching, Sorbe
Schreib einen Kommentar
Rahel hat Geburtstag
Rahel Levin, Tochter eines jüdischen Händlers, die sich später Friederike Robert nannte und schließlich nach ihrer Heirat den klangvollen Namen Rahel Varnhagen von Ense trug, hatte gern Gäste, obgleich statt üppiger Menüs nur Tee serviert wurde. Ihre heute legendären Salons … Weiterlesen
Isolierung und Enge: Miertsching in Labrador
Beim Schreiben des Buches über das Leben von Johann August Miertsching beschäftigen wir uns gerade mit seinem Aufenthalt in Okak, einer der damals vier Missionsstationen der Herrnhuter Brüdergemeine – oder: Moravian Church – an der rauen Küste von Labrador (Nunatsiavut) … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Labrador, Miertsching
Verschlagwortet mit Brüdergemeine, Hebron, Labrador, Miertsching, Okak
Ein Kommentar
Ballonfahrer: Andrée – Wegener – Pückler
Gestern hörten wir den überaus interessanten online-Vortrag von Birgit Lutz in der Reihe Arktischer Mittwoch über die Ballonfahrt von Ingenieur Salomon August Andrée und seinen Gefährten im Jahre 1897. Sie begann auf Spitzbergens Insel Danskøya, sollte zum Nordpol und weiter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Fürst Pückler, Wegener
Schreib einen Kommentar
Eine starke Frau
Clementine Auguste Miertsching, geb. 31.12.1827 Hätte ich an meiner lieben Frau nicht so eine verständige, umsichtige und liebevolle Gehülfin, so würde mir besonders im Anfang bei der Unbekanntschaft des Geschäfts, Sprache und Menschen noch viel schwerer geworden sein; aber auch … Weiterlesen
„Heroldsruf in eine glückliche Zeit“
Aus Anlass des 150. Geburtstag des Tibetforschers August Hermann Francke erinnern wir an seine Zeit als ungewöhnlicher Pädagoge in Kleinwelka Im Alter von nur 7 Jahren wurde Hans Windekilde Jannasch, ein Enkel von Johann August Miertsching, von seinen Eltern aus … Weiterlesen
Vor meinen Augen hinter sieben Bergen – Elke Erb
Die Dichterin Elke Erb bekommt den Georg Büchner-Preis Das Dorf Wuischke hinter sieben Bergen am Fuße des sagenumwobenen Czornebohs mit dem Märchenwald hat viele Schriftsteller gesehen, von denen einige da zuhause waren und teils noch sind. Ob es wohl der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher
Schreib einen Kommentar
Farley Mowat – ein Kanadier, der die Welt veränderte
Farley Mowat wurde genau heute vor 99 Jahren, am 12. Mai 1921, geboren. In seiner Heimat Kanada sprechen manche von ihm als einem Schriftsteller, der, obwohl er es hin und wieder mit manchen Fakten gar nicht sehr genau nahm, dennoch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Kanada
Verschlagwortet mit Farley Mowat
Schreib einen Kommentar
Schuhmacher und Polarforscher
Heute jährt sich J. A. Miertschings Todestag – 30.3.1875 „Dieser Tage können wir in ganz Deutschland viel Grün und farbige Blüten sehen – unzweifelhaft hat der Frühling bereits Einzug gehalten. Es fällt schwer, sich vorzustellen, dass heute vor 139 Jahren … Weiterlesen
Preisverleihungen in Zeiten von Corona
Die ITB Berlin wurde abgesagt, und damit fiel auch die für den 6. März angesetzte Verleihung des ITB BookAwards aus. Ohne Kommentar. Aber für immer? Oder verschoben? Es war nichts zu erfahren, und natürlich gibt es auch viel Wichtigeres. Auch … Weiterlesen