Archiv des Autors: Mechtild Opel

Aleuten windig und kalt

reblogged vom 25. Juli 2012 „Es regnet in Strömen“, „Aleuten windig und kalt“, steht in der Email unseres Co-Bloggers Ullrich Wannhoff von seiner Reise Mitte Juli durch die Inselgruppe der Aleuten. Der Archipel vulkanischen Ursprungs liegt etwa auf dem gleichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen, Sibirien | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Hebron (Nunatsiavut/Labrador) im Juli

reblogged vom 18.Juli 2012 Ein sehr friedlicher Platz ist Hebron im Juli – das schöne breite grüne Tal, durchflossen von drei Bächlein, Hänge voller alpiner Blumen und Sträucher, auch die Polarbirken blühen gerade, ebenso die Bärentrauben, die in dichten Teppichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Hantzsch, Inuit, Labrador, Miertsching | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

A Rose for Noggasak

A Nunatsiavut (Labrador) Story reblogged from June 26th, 2012 – German version here. The Old Cemetery in Darmstadt, Germany, had an unusual visit a few weeks ago. An Inuk from far-away Labrador (Canada), had a very special occasion to lay … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Inuit, Labrador | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Eine Rose für Noggasak

reblogged vom 26. Juni 2012 – English version here. Einen nicht alltäglichen Besuch hatte vor einigen Wochen der Alte Friedhof in Darmstadt – für eine Inuk aus dem fernen Labrador (Kanada) gab es einen ganz besonderen Anlass, hier eine Blume … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Inuit, Labrador | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

„Welcome to Canada“ – Einwanderungsgeschichte im Museum

reblogged vom 7. Juni 2012 Bevor das Flugzeug zum hauptsächlichen Verkehrsmittel wurde, kam die Mehrheit der europäischen Kanada-Reisenden mit dem Schiff in Halifax an. Beim Flanieren an der Waterfront kann man die maritime Atmosphäre der Hafenstadt auf sich wirken lassen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

An Labradors Küste

reblogged vom März 2012 Torngat Mountains … Der Inuit-Begriff Torngat bedeutet „Ort der Geister“ – der Torngaks. Das können Schutzgeister sein oder die Geister der Verstorbenen, aber auch feindliche Geister, die man fürchtet. Die Torngat Mountains sind um 1500 m … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Inuit, Labrador | Ein Kommentar

Miertsching – Měrćink – Мерчинг

In diesem Jahr jährt sich der Geburtstag von Johann August Miertsching zum 200. Mal – Anlass zur Würdigung dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit. Seit April findet man Näheres über Miertsching endlich auch auf Wikipedia. Und darüberhinaus seit Mai auch auch in der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miertsching | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Eisbären: ihre Zukunft und das Meereis

Dieser April, so fühlten wir, war viel zu kalt für uns hier in Deutschland. Fischer in Neufundland ärgern sich gerade über dichtes Packeis vor der Küste, wohingegen sich Touristikunternehmer über ein reiches Aufkommen an Eisbergen freuen. Eis und Kaltluft im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Kanada, Klimakrise, Labrador | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Kanada – 150 plus! Jahrtausende alte Geschichte

In diesem Jahr feiert Kanada den 150. Jahrestag der Konföderation, des Staatsgebildes Kanada. Nicht alle Kanadier sehen den Festlichkeiten mit ungetrübter Freude entgegen – denn für die indigenen Völker Kanadas, die First Nations, Inuit, und die Métis, steht der Jahrestag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Inuit, Kanada | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar