Archiv der Kategorie: Miertsching

Schicksalswende für Miertsching und die Investigator-Crew

Genau vor 170 Jahren, am 14. Oktober 1852, kehrte ein Schlittentrupp unter Leutnant Mecham zum Winterlager der Schiffe Resolute und Intrepid bei Dealy Island zurück. Mittels eines Lastschlittens, beflaggt mit dem Motto „Per mare, per terram, per glaciem“, hatten sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

„Wir müssen gegen unsern Willen in dieser traurigen Einöde verbleiben“

Bei uns geht gerade ein heißer Sommer zu Ende. Doch als Johann August Miertsching vor 170 Jahren den obigen Satz notierte, hatte in der Mercy Bay (Banks Island, im Hohen Norden Kanadas) bereits der Winter das Regime übernommen. 1852 war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Franklin, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Der erste Oberlausitzer, der die Amerikas umrundete

Vor genau 205 Jahren, am 21. August 1817, wurde der Oberlausitzer Sorbe Johann August Miertsching in Gröditz bei Weißenberg geboren. Wie er in seiner Jugendzeit und als junger Mann seinen Geburtstag beging, ist nicht überliefert. Es werden sicher heitere und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Franklin, Geschichte, Inuit, Labrador, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Miertsching und die „herrlichen Blümchen“

„Heute schönes Wetter aber Windstille; – nördlich von uns ist offen Wasser, können aber ohne Wind nichts thun,“ schrieb Miertsching am 24. Juli 1851 ins Tagebuch. Die Crew von HMS Investigator hatte den Winter im Eis der Prince of Wales … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

E.T.A. Hoffmann, Chamisso und das Polarmeer

Der vor genau 200 Jahren, am 25.6.1822, viel zu früh verstorbene Dichter, Komponist und Jurist E.T.A. Hoffmann hatte gute Freunde, unter denen ihm einige hin und wieder Inspirationen zu seinen phantasievollen Werken lieferten. Zum Berliner Freundeskreis des Künstlers gehörte Adelbert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Miertsching, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Weil ich ein Inuk bin

Im Sommer wird unser neues Buch im Berliner Lukas Verlag erscheinen. Der Oberlausitzer Sorbe Johann August Miertsching war als Einziger aus Deutschland an der Entdeckung der legendären »Nordwestpassage« beteiligt. Wir folgten seinen Spuren um die halbe Welt, spürten bislang unbekannte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Inuit, Labrador, Miertsching, Nordwestpassage | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

McClures erste Entdeckung einer Nordwestpassage

Am 31.10.1850, heute vor 171 Jahren, kehrte der völlig erschöpfte Kapitän Robert McClure nach tagelangem Marsch zu seinem Schiff HMS Investigator zurück. Er sah „mehr einer Leiche als einem lebendigen Menschen ähnlich“ schrieb Johann August Miertsching in sein Tagebuch. McClure … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Miertsching, Nordwestpassage | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Drei Archive und die Gröditzer Skala

Letzte Recherchen über Johann August Miertsching In den vergangenen Tagen haben wir nochmals drei Archive in der Oberlausitz aufgesucht – denn abgesehen von den Eckdaten und einigen vergleichsweise recht gut dokumentierten Lebensjahren ist das Leben Miertschings immer noch nahezu unbekannt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miertsching | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Isolierung und Enge: Miertsching in Labrador

Beim Schreiben des Buches über das Leben von Johann August Miertsching beschäftigen wir uns gerade mit seinem Aufenthalt in Okak, einer der damals vier Missionsstationen der Herrnhuter Brüdergemeine – oder: Moravian Church – an der rauen Küste von Labrador (Nunatsiavut) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Labrador, Miertsching | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Eine starke Frau

Clementine Auguste Miertsching, geb. 31.12.1827 Hätte ich an meiner lieben Frau nicht so eine verständige, umsichtige und liebevolle Gehülfin, so würde mir besonders im Anfang bei der Unbekanntschaft des Geschäfts, Sprache und Menschen noch viel schwerer geworden sein; aber auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miertsching | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

„Heroldsruf in eine glückliche Zeit“

Aus Anlass des 150. Geburtstag des Tibetforschers August Hermann Francke erinnern wir an seine Zeit als ungewöhnlicher Pädagoge in Kleinwelka Im Alter von nur 7 Jahren wurde Hans Windekilde Jannasch, ein Enkel von Johann August Miertsching, von seinen Eltern aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Miertsching | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

In die Magellan-Straße

Es war ein Portugiese im Dienste der spanischen Krone, Fernando Magellan, der vor genau 500 Jahren, am 21. Oktober 1520, mit seinen Männer das Cabo Virgenes weit im Süden von Amerika erreichte. Sie waren die ersten Europäer an diesem Ort, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Franklin, Geschichte, Miertsching, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Beaufort-See – Auf Miertschings Spuren

Beim Schreiben unseres Buches den Spuren Johann August Miertschings in der westlichen Arktis Nordamerikas zu folgen, ist eine spannende Sache. Immer wieder stößt man auf Überraschendes; entweder noch nie Gelesenes – oder aber zwischenzeitlich wieder Vergessenes. Seit einigen Tausend Jahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Kanada, Klimakrise, Miertsching, Polarexpeditionen, Sibirien | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Schuhmacher und Polarforscher

Heute jährt sich J. A. Miertschings Todestag – 30.3.1875 „Dieser Tage können wir in ganz Deutschland viel Grün und farbige Blüten sehen – unzweifelhaft hat der Frühling bereits Einzug gehalten. Es fällt schwer, sich vorzustellen, dass heute vor 139 Jahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Miertsching | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

„In dieser eisigen Wüste“ – Weihnachtsfest auf andere Art

reblogged vom 22.12.2014 Damals fielen wir vor Schreck fast aus dem Bett, als es um Mitternacht plötzlich laut donnerte und krachte. Es war der 24. Dezember. Zur Feier des Tages hatten wir in einem kleinen Restaurant im abgelegenen argentinischen Städtchen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Miertsching, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar