Archiv der Kategorie: Labrador

Kaum bekannt und wenig erinnert

Zum 150. Geburtstag des Lehrers, Ornithologen und Arktisforschers Bernhard Hantzsch Bernhard Adolf Hantzsch wurde am 12. Januar 1875 in Dresden geboren. Er war der jüngste Sohn von Emma Hantzsch und ihrem Ehemann, dem Lehrer, Heimatforscher und Chronisten Adolf Hantzsch. Nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Hantzsch, Inuit, Kanada, Labrador, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Zwischenstation Hoffenthal – heute vor 180 Jahren

Die Überquerung des Atlantik ging zunächst zügig voran, doch vor der Küste Labradors stieß die „Harmony“ auf dichtes Treibeis und hatte zudem immer wieder mit starkem Nebel zu tun. Seit der Abreise aus London waren fast 6 Wochen vergangen, als … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Inuit, Labrador, Miertsching, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Der „nützlichste Mann an Bord“

Johann August Miertschings Leistung für das Überleben der „Investigators“ Vier Winter (1850-1854) verbrachte die Mannschaft von HMS Investigator im Eis der Hocharktis auf der Suche nach der verschollenen Franklin-Expedition, großenteils unter unsäglichen Strapazen und Leiden. Vor dem schon fast sicheren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Inuit, Labrador, Miertsching, Nordwestpassage | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Der erste Oberlausitzer, der die Amerikas umrundete

Vor genau 205 Jahren, am 21. August 1817, wurde der Oberlausitzer Sorbe Johann August Miertsching in Gröditz bei Weißenberg geboren. Wie er in seiner Jugendzeit und als junger Mann seinen Geburtstag beging, ist nicht überliefert. Es werden sicher heitere und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Franklin, Geschichte, Inuit, Labrador, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Weil ich ein Inuk bin

Im Sommer wird unser neues Buch im Berliner Lukas Verlag erscheinen. Der Oberlausitzer Sorbe Johann August Miertsching war als Einziger aus Deutschland an der Entdeckung der legendären »Nordwestpassage« beteiligt. Wir folgten seinen Spuren um die halbe Welt, spürten bislang unbekannte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Inuit, Labrador, Miertsching, Nordwestpassage | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Isolierung und Enge: Miertsching in Labrador

Beim Schreiben des Buches über das Leben von Johann August Miertsching beschäftigen wir uns gerade mit seinem Aufenthalt in Okak, einer der damals vier Missionsstationen der Herrnhuter Brüdergemeine – oder: Moravian Church – an der rauen Küste von Labrador (Nunatsiavut) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Labrador, Miertsching | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Seume – Kohlmeister – Chamisso

Frühe Berichte über Nordamerika Vor 200 Jahren war in Deutschland das Wissen über Nordamerika begrenzt. Frühe Berichte über den entfernten Kontinent stammten etwa von Hessischen Söldnern in Diensten der Briten aus Nova Scotia – unter ihnen Johann Gottfried Seume, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Inuit, Labrador | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Deutsche Weihnachtslieder unter dem Polarlicht

reblogged vom Dezember 2013 Kuviana inovia – so heißt der Gruß „Frohe Weihnachten“ bei den Inuit in Nunatsiavut (Labrador) an Kanadas Nordostküste. In diesen Tagen sind die Kirchen und auch die Wohnungen in Makkovik, Hopedale und Nain mit Adventskränzen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Inuit, Labrador | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Unsere ersten Erlebnisse mit Eisbären

Der vierte Beitrag zur Polar Bear Week – ein Auszug aus unserem Buch Eisbären – Wanderer auf dünnem Eis Hebron Bay, Labrador (Nunatsiavut), Kanada … Ein schöner, abwechslungsreich geformter Eisberg taucht auf, begleitet von vereinzelten Eisschollen. Im Laufe der nächsten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Kanada, Labrador | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Bernhard Hantzsch – Ein Dresdner in Labrador

reblogged vom 11. September 2013 Für Biologen gilt es als besondere Auszeichnung, wenn ihr Name bei der Bezeichnung einer neu gefundenen Tier- oder Pflanzenart Verwendung findet. Gleiches gilt für Physiker und Astronomen, die mit der Benennung von Himmelskörpern, oder deren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Hantzsch, Labrador, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

„Let’s raise a toast to Miertsching!“

reblogged from August 2017 // Deutsche Version hier On August 21, 1817, a young son by the name of Johann August was born into family of the carpenter Johann Miertsching in the Sorbian village Hrodźišćo (Gröditz) near the town Weißenberg … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Labrador, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Ein Toast zu Ehren von Johann August Miertsching

reblogged vom 20.8.2017 // English version here Zum 200. Geburtstag des einzigen Mannes aus Deutschland, der am Auffinden der Nordwestpassage beteiligt war Am 21. August 1817 wurde im sorbischen Dorf Hrodźišćo (Gröditz) bei Weißenberg in der Oberlausitz Johann August (sorbisch: … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Labrador, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Abraham und die Labrador-Inuit in Europa

reblogged vom 20.04. 2013 Wir schreiben das Jahr 1880. Am frühen Morgen des 16.Oktober erreicht eine ungewöhnliche Reisegesellschaft den Hamburger Bahnhof von Berlin. Es ist eine Gruppe von „Eskimos“, Inuit aus Labrador. Sie reisen in Begleitung von Angestellten des Tierhändlers … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Labrador | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

An Arctic Ghost Ship?

„ALL ABOARD! The Ghost Ship of Cannibal Rats!“ – so it sounds in one song on the latest album of Canadian rock band „Billy Talent„. It is said that the lyrics were inspired by news about the ship „M/V Lyubov … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Labrador | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Ostern in Nunatsiavut (Labrador)

reblogged vom 19. April 2014 Früher war das Osterfest einer der Höhepunkte im Jahresablauf der Inuit in Labrador; hier traf man noch einmal zu den Festlichkeiten der „Moravian Church“ zusammen, bevor die Familien wieder in die Jagdcamps zogen. Die Feierlichkeiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Inuit, Labrador | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar