Archiv der Kategorie: Inuit

Eisbären auf dünnem Eis

Noch ein Beitrag aus Anlass der „Polar Bear Week“ Die „Polar Bear Week“ soll unter anderem auf die Bedrohung der Eisbären durch die Erwärmung der Arktis aufmerksam machen. Eisbären stehen dabei als Symbol für die arktische Artenvielfalt. Dabei wird zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Inuit, Klimakrise | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Wilhelm Nindemann – ein Arktisreisender aus Gingst auf Rügen

reblogged – vom 31.10.2013 Es gibt viele Bücher über Polarreisende wie John Franklin, Robert E. Peary, Robert Falcon Scott, Ernest Shackleton oder auch Roald Amundsen. Manche von ihnen waren gescheiterte Helden wie Franklin und Scott, die bei ihren Reisen den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Inuit, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Kenojuak Ashevak – October 3, 1927 – January 8, 2013

reblogged from January 2013, on occasion of her birthday. Deutsche Version hier An extraordinary woman, an Inuk from the Canadian Arctic, has passed away. On January 8, 2013, Kenojuak Ashevak died at the age of 85 after a long and … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Inuit | Schreib einen Kommentar

Kenojuak Ashevak

reblogged vom Januar 2013 – aus Anlass von Kenojuaks Geburtstag heute – am 3. Oktober. You will find an English version here. Am 8. Januar 2013 hat sich das Leben einer außergewöhnlichen Frau, einer Inuk aus der kanadischen Arktis, vollendet. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Inuit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Tanya Tagaq – Aus der Arktis nach Berlin

reblogged vom 31. 1. 2017 Mit einem grandiosen Konzert eröffnete Tanya Tagaq, eine Inuk aus Iqaluktuuttiaq (Cambridge Bay) in der kanadischen Arktis, das CTM-Festival in Berlin, das in diesem Jahr [edit: gemeint war 2017!] unter dem Motto „Fear – Anger … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Inuit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Tanya Tagaq: Faszinierende Klang-Landschaft für einen Stummfilm

Für ihren Debütroman „Split Tooth“ erhielt die vielseitige Inuit-Künstlerin Tanya Tagaq am letzten Dienstag den Indigenous Voices Award. Anlass für uns, diesen Beitrag vom März 2014 zu „re-bloggen“: Die Inuit-Künstlerin Tanya Tagaq holt „Nanuk der Eskimo“ (Nanook of the North) … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Inuit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Angry Inuk

reblogged vom 20. Februar 2017 – aus aktuellem Anlass: Der neue von Alethea Arnaquq-Baril produzierte Film „The Grizzlies“ ist gerade die Nummer 1 in den kanadischen Kinos. Es ist ein Film über die Entschlossenheit und Widerstandsfähigkeit einer Gruppe junger Inuit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Inuit | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Neues Meeres-Schutzgebiet

In Reaktion auf die Erwärmung der Arktis diskutieren die Qikitani Inuit Association und die Regierungen Kanadas und Nunavuts zur Zeit ein neues Meeres-Schutzgebiet für das kanadische High Arctic Basin (Tuvaijuittuq). Zu diesem angedachten Schutzgebiet würde u.a. auch die nördlichste Wohnsiedlung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Inuit, Klimakrise | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

About „IQ“ — and about lack of respect in Cambridge Bay

reblogged from October 10, 2012 – Deutsche Version hier The topic here is not „intelligence quotient“, but Inuit Qaujimatuqaangit. This term is Inuktitut for „that which has long been known by Inuit“. It is also often translated as „Inuit traditional … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Inuit, Nordwestpassage | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Cambridge Bay: über „IQ“ und Mangel an Respekt

reblogged vom 5. Oktober 2012 – English version here Hier soll es nicht um den „Intelligenzquotienten“ gehen, sondern um Inuit Qaujimatuqaangit. Dieser Begriff aus dem Inuktitut bedeutet im Deutschen etwa: „das, was die Inuit seit langer Zeit wissen“. Man spricht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Inuit, Nordwestpassage | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Copper Inuit

reblogged vom 24. September 2012 Wo der Coppermine River nach vielen Windungen durch das Relief des kanadischen Schildes in die Beaufort Sea mündet, an der Nordküste des kanadischen Festlandes, liegt der „Ort des strömenden Wassers“, in der Sprache der Inuit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Inuit, Nordwestpassage | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ostern in Nunatsiavut (Labrador)

reblogged vom 19. April 2014 Früher war das Osterfest einer der Höhepunkte im Jahresablauf der Inuit in Labrador; hier traf man noch einmal zu den Festlichkeiten der „Moravian Church“ zusammen, bevor die Familien wieder in die Jagdcamps zogen. Die Feierlichkeiten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Inuit, Labrador | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Hebron (Nunatsiavut/Labrador) im Juli

reblogged vom 18.Juli 2012 Ein sehr friedlicher Platz ist Hebron im Juli – das schöne breite grüne Tal, durchflossen von drei Bächlein, Hänge voller alpiner Blumen und Sträucher, auch die Polarbirken blühen gerade, ebenso die Bärentrauben, die in dichten Teppichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Hantzsch, Inuit, Labrador, Miertsching | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

A Rose for Noggasak

A Nunatsiavut (Labrador) Story reblogged from June 26th, 2012 – German version here. The Old Cemetery in Darmstadt, Germany, had an unusual visit a few weeks ago. An Inuk from far-away Labrador (Canada), had a very special occasion to lay … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Inuit, Labrador | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Eine Rose für Noggasak

reblogged vom 26. Juni 2012 – English version here. Einen nicht alltäglichen Besuch hatte vor einigen Wochen der Alte Friedhof in Darmstadt – für eine Inuk aus dem fernen Labrador (Kanada) gab es einen ganz besonderen Anlass, hier eine Blume … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Inuit, Labrador | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar