-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Wolfgang Opel bei Johannes Trojan in Kanada
- Wolfgang Opel bei Johannes Trojan in Kanada
- Ulrich Goerdten bei Johannes Trojan in Kanada
- Wolfgang Opel bei Ein Polarflieger aus Warnemünde
- Siegfried Nicklas bei Ein Polarflieger aus Warnemünde
Schlagwörter
- Aaju Peter
- Aleuten
- Bering
- Brüdergemeine
- Cambridge Bay
- Camp Clay
- Cresswell
- Eisbär
- Erebus & Terror
- Film
- First Nations
- Franklin
- Greely
- Gröditz
- Grönland
- Hantzsch
- Haycock
- Hebron
- HMS Investigator
- Hobson
- Inuit
- Inuit Qaujimatuqaangit (IQ)
- Island
- Kajak
- Kamtschatka
- Kannibalismus
- Kunst
- Labrador
- Lyubov Orlova
- Mauer
- McClintock
- McClure
- Miertsching
- Moravian Church
- Musik
- Noggasak
- Okak
- Paddeln
- Payer
- Pim
- Sorbe
- Steller
- Tagaq
- Vögel
- Völkerschau
Juni 2023 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Kategorien
Archiv
Meta
Archiv der Kategorie: Arktis
Eisbären in der Kunst
Es ist Polar Bear Week – Eisbär-Woche, daher hier einige Auszüge aus unserem Buch „Eisbären – Wanderer auf dünnem Eis“ „… Erste figurative Skulpturen aus Stein und Elfenbein werden der Kultur der Dorset-Inuit (ca. 1000 v. u. Z. Bis 1000 … Weiterlesen
McClures erste Entdeckung einer Nordwestpassage
Am 31.10.1850, heute vor 171 Jahren, kehrte der völlig erschöpfte Kapitän Robert McClure nach tagelangem Marsch zu seinem Schiff HMS Investigator zurück. Er sah „mehr einer Leiche als einem lebendigen Menschen ähnlich“ schrieb Johann August Miertsching in sein Tagebuch. McClure … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Miertsching, Nordwestpassage
Verschlagwortet mit HMS Investigator, McClure, Miertsching
2 Kommentare
Polar-Rendezvous: „Graf Zeppelin“ und „Malygin“
Erinnerung an ein außergewöhnliches Treffen auf Franz-Josef-Land Am 27. Juli 1931, vor genau 90 Jahren, fand ein weltweit Aufsehen erregendes „Polar-Rendezvous“ in der „Stillen Bucht“ (Бухта Тихая / Buchta Tichaja) von Hooker Island auf Franz-Josef-Land statt, an dem einige bedeutende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Polarexpeditionen, Sibirien
Verschlagwortet mit Flugpionier, Franz-Josef-Land, Payer
2 Kommentare
Seume – Kohlmeister – Chamisso
Frühe Berichte über Nordamerika Vor 200 Jahren war in Deutschland das Wissen über Nordamerika begrenzt. Frühe Berichte über den entfernten Kontinent stammten etwa von Hessischen Söldnern in Diensten der Briten aus Nova Scotia – unter ihnen Johann Gottfried Seume, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Inuit, Labrador
Verschlagwortet mit Permafrost, Seume
Schreib einen Kommentar
Fürst Pückler-Muskau und der Nordpol
Heute vor 235 Jahren wurde Hermann Ludwig Heinrich Graf von Pückler-Muskau auf Schloss Muskau in der Oberlausitz geboren. 1822 war er von Preußens König Friedrich Wilhelm III. in den Fürstenstand erhoben worden, was Pücklers weitgesteckten Ambitionen als unabhängiger – gelegentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Franklin, Geschichte, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Fürst Pückler
Schreib einen Kommentar
In die Magellan-Straße
Es war ein Portugiese im Dienste der spanischen Krone, Fernando Magellan, der vor genau 500 Jahren, am 21. Oktober 1520, mit seinen Männer das Cabo Virgenes weit im Süden von Amerika erreichte. Sie waren die ersten Europäer an diesem Ort, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Franklin, Geschichte, Miertsching, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Magellan, Miertsching, Patagonien
Schreib einen Kommentar
Knud Rasmussen als Filmemacher
Vor knapp 87 Jahren verstarb am 21.12.1933 der bekannte grönländisch-dänische Polarforscher Knud Rasmussen im Alter von nur 54 Jahren infolge einer Lebensmittelvergiftung. Als Sohn eines dänischen Missionars und Enkel einer Angehörigen der Kalaallit (Inuit) in Ilulissat an der Westküste Grönlands … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Inuit, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Film, Grönland, Rasmussen, SOS-Eisberg
Schreib einen Kommentar
Beaufort-See – Auf Miertschings Spuren
Beim Schreiben unseres Buches den Spuren Johann August Miertschings in der westlichen Arktis Nordamerikas zu folgen, ist eine spannende Sache. Immer wieder stößt man auf Überraschendes; entweder noch nie Gelesenes – oder aber zwischenzeitlich wieder Vergessenes. Seit einigen Tausend Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Kanada, Klimakrise, Miertsching, Polarexpeditionen, Sibirien
Verschlagwortet mit Eiskeile, Erosion, Miertsching, Permafrost
Schreib einen Kommentar
Ein Polarflieger aus Warnemünde
Der Flugpionier Arthur Neumann reblogged – ursprünglich veröffentlicht am 3. März 2014 Obwohl ich in Warnemünde aufgewachsen bin, hatte ich bis vor kurzem noch nie von einem Polarflieger aus meinem Heimatort gehört (Dank an Reiner Frank, „Rostocker Zorenappels“, 5/2011). Vielleicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Flieger, Flugpionier
4 Kommentare
Farley Mowat – ein Kanadier, der die Welt veränderte
Farley Mowat wurde genau heute vor 99 Jahren, am 12. Mai 1921, geboren. In seiner Heimat Kanada sprechen manche von ihm als einem Schriftsteller, der, obwohl er es hin und wieder mit manchen Fakten gar nicht sehr genau nahm, dennoch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Kanada
Verschlagwortet mit Farley Mowat
Schreib einen Kommentar
Grönland – Sinfonie
Welch mutiger Schritt, in Eis und Schnee zu treten, mit jungen Menschen, die dort aufgewachsen sind, kreativ zu arbeiten. Alte und neue Geschichten berühren sich und – alles ist im Fluss. Stannes Schwarz zeigt nicht nur poetische Bildbeschreibungen der Landschaften … Weiterlesen
Wo die Atemluft zu Nebel wird: „Three Thousand“ von Asinnajaq
Dieser Beitrag, der erstmals zur Berlinale 2018 erschien, wird hier reblogged, da der Film „Three Thousand“ im Februar und März dieses Jahres – (im Programm Kurzfilme Home and Native Land im Rahmen der Canada Now – The MapleMovies Festival Tour … Weiterlesen
Alles Gute zum Neuen Jahr! – Happy New Year!
Zum Neujahr grüßen wir mit einem Schatz der Filmgeschichte: „Conquest of the Pole“ ist ein 30-minütiger Science-Fantasy-Film von Georges Méliès nach einem Buch von Jules Verne. Die Parodie über den Wettlauf rivalisierender Parteien zum Nordpol hat interessante cineastische Features, insbesondere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Polarexpeditionen
Schreib einen Kommentar
„In dieser eisigen Wüste“ – Weihnachtsfest auf andere Art
reblogged vom 22.12.2014 Damals fielen wir vor Schreck fast aus dem Bett, als es um Mitternacht plötzlich laut donnerte und krachte. Es war der 24. Dezember. Zur Feier des Tages hatten wir in einem kleinen Restaurant im abgelegenen argentinischen Städtchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Miertsching, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Miertsching, Weihnachten
Schreib einen Kommentar
Überraschungen in The Pas …
… auch Paskoyak, Basquiaw, The Paw oder Opaskwayak genannt Reblogged vom August 2018 English version here. Wir hatten einen festen Reiseplan, wenig Zeit und noch einen weiten Weg vor uns, und deshalb wollten wir das Sam Waller Museum in The … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Franklin, Geschichte, Kanada, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit John Rae
Schreib einen Kommentar