Archiv der Kategorie: Arktis

12 Jahre in der Arktis begraben

Am 4. Juni 1857 brach Roderick MacFarlane, Angestellter in der Niederlassung Fort Good Hope der Hudson’s Bay Company am Mackenzie River, zu einer Bootsfahrt in den Norden auf. Er wollte endlich in direkten Kontakt mit den Inuvialuit – einem Inuit-Volk … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Inuit, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Der Ruf der Seevögel

Eine Rezension zu Adam Nicolsons Buch über „Papageientaucher, Tölpel und andere Meeresreisende“ Auf wunderbare Weise erzählt der Autor in poetischer und populärwissenschaftlicher Sprache über das Leben der Seevögel. Mit heutigen wissenschaftlichen Methoden und der Ausstattung vieler Vögel mit Sendern erfahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Klimakrise, Sibirien | Schreib einen Kommentar

Beim Verlassen des Schiffs (April 1853)

Nach dem dritten entbehrungsreichen Winter an Bord von HMS Investigator war die gesamte Mannschaft körperlich geschwächt, Hunger und Skorbut forderten ihren Tribut. Als sie dann mit dem Eintreffen von Leutnant Pim – dem „schwarzen Mann mit dem Hundeschlitten“ – vor … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Wie Miertsching unbeabsichtigt zur Polarforschung beitrug

Es war dem 1817 als Sohn eines Häuslers und Zimmermanns aus dem vorwiegend von Sorben bewohnten Gutsdorf Gröditz in der Oberlausitz wahrlich nicht in die Wiege gelegt, Beiträge zur Polarforschung zu leisten. Zu seinem Interesse für die Tier- und Pflanzenwelt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Inuit, Miertsching, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Capitain Behring’s Journal“ – Teil II

Fortsetzung des Beitrags über das neue Buch zu Berings Expedition Am 14. Juli verließ die Crew um Vitus Bering die Mündung des Kamtschatka-Flusses in die offene See. Mit der St. Gabriel fuhren sie an der Küste Kamtschatka entlang bis zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Polarexpeditionen, Sibirien | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Großes Interesse an Miertsching

„Reise-Tagebuch“, „Journal“ und „Reise-Dagbog“ Nachdem 1855 Johann August Miertschings „Reise-Tagebuch“ seiner Arktisexpedition – und schon ein Jahr später eine zweite Auflage – erschienen waren, wurden nach einer 1857 erfolgten Übersetzung ins Französische zwei Auflagen in Genf verlegt. 1860 erschien im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Begräbnis bei Cape Cockburn

Nachdem Johann August Miertsching und seine Leidensgenossen die Investigator verlassen und die Rettungschiffe HMS Resolute und HMS Intrepid bei Dealy Island erreicht hatten, hofften alle, im Herbst wieder in Europa zu sein. Tatsächlich brach am 17. August 1853 das Eis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Bei Sonnenaufgang: Entdeckung der Nordwestpassage

Am 21. Oktober 1850 zog Kapitän Robert McClure gemeinsam mit dem Navigator Stephen Court und sieben Matrosen entlang der Küste von Banks Island, an der die Investigator im Eis eingeschlossen war, nach Norden. Er wollte herausfinden, ob sich das Schiff … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Schicksalswende für Miertsching und die Investigator-Crew

Genau vor 170 Jahren, am 14. Oktober 1852, kehrte ein Schlittentrupp unter Leutnant Mecham zum Winterlager der Schiffe Resolute und Intrepid bei Dealy Island zurück. Mittels eines Lastschlittens, beflaggt mit dem Motto „Per mare, per terram, per glaciem“, hatten sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

„Wir müssen gegen unsern Willen in dieser traurigen Einöde verbleiben“

Bei uns geht gerade ein heißer Sommer zu Ende. Doch als Johann August Miertsching vor 170 Jahren den obigen Satz notierte, hatte in der Mercy Bay (Banks Island, im Hohen Norden Kanadas) bereits der Winter das Regime übernommen. 1852 war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Franklin, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Der erste Oberlausitzer, der die Amerikas umrundete

Vor genau 205 Jahren, am 21. August 1817, wurde der Oberlausitzer Sorbe Johann August Miertsching in Gröditz bei Weißenberg geboren. Wie er in seiner Jugendzeit und als junger Mann seinen Geburtstag beging, ist nicht überliefert. Es werden sicher heitere und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Franklin, Geschichte, Inuit, Labrador, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

E.T.A. Hoffmann, Chamisso und das Polarmeer

Der vor genau 200 Jahren, am 25.6.1822, viel zu früh verstorbene Dichter, Komponist und Jurist E.T.A. Hoffmann hatte gute Freunde, unter denen ihm einige hin und wieder Inspirationen zu seinen phantasievollen Werken lieferten. Zum Berliner Freundeskreis des Künstlers gehörte Adelbert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Miertsching, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Jetstream und Eismitte

Zum 50. Todestag des Meteorologen und Polarforschers Dr. Johannes Georgi Johannes Georgi (14.12.1888-24.5.1972) gehörte wie Alfred Wegener zu den Wissenschaftlern, deren Erkenntnisse erst Jahrzehnte später der allgemeinen Öffentlichkeit in ihrer Bedeutung bewusst werden. Er war der erste in Europa, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Weil ich ein Inuk bin

Im Sommer wird unser neues Buch im Berliner Lukas Verlag erscheinen. Der Oberlausitzer Sorbe Johann August Miertsching war als Einziger aus Deutschland an der Entdeckung der legendären »Nordwestpassage« beteiligt. Wir folgten seinen Spuren um die halbe Welt, spürten bislang unbekannte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Inuit, Labrador, Miertsching, Nordwestpassage | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Leb wohl, Hans!

Unser Freund Hans-Ludwig Blohm lebt nicht mehr. Was für ein Verlust – für seine Familie und für alle, die das Glück hatten, ihn kennen zu lernen. Hans wurde 94 Jahre alt. Wir begegneten ihm zum ersten Mal in Labrador und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Inuit | Schreib einen Kommentar