Archiv des Autors: Wolfgang Opel

Fast ein halbes Jahrhundert auf See

Sir Henry Kellett – ein von Miertsching wertgeschätzter Kapitän Am 1. März 1875, heute vor 150 Jahren, starb Sir Henry Kellett. Als Kapitän von HMS Resolute verantwortete er maßgeblich die Rettung der Besatzung von HMS Investigator und damit von Johann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Franklin, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kaum bekannt und wenig erinnert

Zum 150. Geburtstag des Lehrers, Ornithologen und Arktisforschers Bernhard Hantzsch Bernhard Adolf Hantzsch wurde am 12. Januar 1875 in Dresden geboren. Er war der jüngste Sohn von Emma Hantzsch und ihrem Ehemann, dem Lehrer, Heimatforscher und Chronisten Adolf Hantzsch. Nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Hantzsch, Inuit, Kanada, Labrador, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Das kurze Leben des Benjamin Chee Chee

Bei einem Bummel durch die Galerien von Yorkville, Toronto, vor über 20 Jahren fiel mir eine Grafik auf, die mich unmittelbar beeindruckte. Sie zeigte einen ruhenden Büffel mit mächtigem Buckel und gewaltigen Hörnern. Auffällig waren die Farben des Körpers, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kanada | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Matthäus Warmow, Berthold Seemann – und Franklin

Dass der Sorbe Johann August Miertsching an der Entdeckung der Nordwest-Passage in der kanadischen Arktis und an der Suche nach der verschwundenen Franklin-Expedition beteiligt war, ist bekannt. Weniger bekannt ist jedoch, dass zwei weitere Männer aus Deutschland mit der Suche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Franklin, Geschichte, Miertsching, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Tivi Etok – Jäger, Künstler, Elder der Inuit

Bei einer Reise von St. Johns auf Neufundland nach Kuujjuaq in Québec auf dem russischen Expeditions-Kreuzfahrtschiff „Lyubov Orlova“ hatten wir Gelegenheit, die Labrador-Halbinsel zu umrunden. Neben den alles überragenden Naturerlebnissen faszinierte uns besonders der Inuk Tivi Etok – wohl die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Inuit | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

„SOS Eisberg“ und die drohende Katastrophe

Vor 91 Jahren, am 21. November 1932, schrieb der kommunistische Arzt und Schriftsteller jüdischer Herkunft Dr. Friedrich Wolf in einem Brief an seine Frau: „… mit Fanck und Udet war ich nochmals zusammen. Die Kerle haben herrliche Sachen da in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Erfolgreiche Passage der Aleuten am 20. Juli 1850

Erst im Nachhinein wurde klar, dass dieser 20. Juli in vieler Hinsicht entscheidend für den letztendlichen Erfolg der HMS Investigator war – die Entdeckung der Nordwestpassage. Der ursprüngliche Plan der britischen Admiralität sah vor, dass die Schiffe HMS Enterprise und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Franklin, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

100. Jahrestag des ersten Fluges in Richtung Nordpol

Der Flieger Arthur Neumann aus Warnemünde Am 8. Juli 2023 jährt sich zum 100. Mal der Tag, an dem der Warnemünder Pilot Arthur Neumann als erster ein Flugzeug von Spitzbergen aus in Richtung Nordpol lenkte. Neumann, Pilot im 1. Weltkrieg, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Großes Interesse an Miertsching

„Reise-Tagebuch“, „Journal“ und „Reise-Dagbog“ Nachdem 1855 Johann August Miertschings „Reise-Tagebuch“ seiner Arktisexpedition – und schon ein Jahr später eine zweite Auflage – erschienen waren, wurden nach einer 1857 erfolgten Übersetzung ins Französische zwei Auflagen in Genf verlegt. 1860 erschien im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Bei Sonnenaufgang: Entdeckung der Nordwestpassage

Am 21. Oktober 1850 zog Kapitän Robert McClure gemeinsam mit dem Navigator Stephen Court und sieben Matrosen entlang der Küste von Banks Island, an der die Investigator im Eis eingeschlossen war, nach Norden. Er wollte herausfinden, ob sich das Schiff … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Jetstream und Eismitte

Zum 50. Todestag des Meteorologen und Polarforschers Dr. Johannes Georgi Johannes Georgi (14.12.1888-24.5.1972) gehörte wie Alfred Wegener zu den Wissenschaftlern, deren Erkenntnisse erst Jahrzehnte später der allgemeinen Öffentlichkeit in ihrer Bedeutung bewusst werden. Er war der erste in Europa, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ein Rostocker auf Rapa Nui

Vor 300 Jahren, am 5. oder 6. April 1722, erreichten drei Schiffe aus Europa eine weit abgelegene Insel im Pazifik, die man, da gerade Ostern war, Osterinsel nannte. Die Schiffe standen unter dem Befehl des Niederländers Jakob Roggeveen. An Bord … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Leb wohl, Hans!

Unser Freund Hans-Ludwig Blohm lebt nicht mehr. Was für ein Verlust – für seine Familie und für alle, die das Glück hatten, ihn kennen zu lernen. Hans wurde 94 Jahre alt. Wir begegneten ihm zum ersten Mal in Labrador und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Inuit | Schreib einen Kommentar

Heute hier, morgen fort

Heute, am 28. November 2021, jährt sich zum 90. Mal der Geburtstag des großartigen Künstlers und begnadeten Geschichtenerzählers Tomi Ungerer, der wohl vor allem ein Humanist im Sinne von „nichts Menschliches ist mir fremd“ war. Für einige Jahre lebte der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Kanada | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

McClures erste Entdeckung einer Nordwestpassage

Am 31.10.1850, heute vor 171 Jahren, kehrte der völlig erschöpfte Kapitän Robert McClure nach tagelangem Marsch zu seinem Schiff HMS Investigator zurück. Er sah „mehr einer Leiche als einem lebendigen Menschen ähnlich“ schrieb Johann August Miertsching in sein Tagebuch. McClure … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Miertsching, Nordwestpassage | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare