Archiv der Kategorie: Geschichte

Miertsching war in Christiansfeld – Fund im Süden Jütlands

Seit Juli 2024 gehört das ostsächsische Herrnhut zur UNESCO Welterbestätte „Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine“ – wie auch Christiansfeld in Dänemark, Bethlehem in den USA und Gracehill in Nordirland. Letzte Woche hatten wir Gelegenheit, endlich einmal Christiansfeld zu besuchen, das unweit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geschichte, Miertsching | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Ein Felsen namens „Miertschings Nase“ …

Am 30. März 1875, vor 150 Jahren, starb Johann August Miertsching. Nicht nur ein Anlass, an seine Lebensleistungen zu denken, sondern auch daran, wie an ihn erinnert wird. Die neueste Würdigung Miertschings ist der Gedenkstein, der erst vor wenigen Monaten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Kanada, Miertsching, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Fast ein halbes Jahrhundert auf See

Sir Henry Kellett – ein von Miertsching wertgeschätzter Kapitän Am 1. März 1875, heute vor 150 Jahren, starb Sir Henry Kellett. Als Kapitän von HMS Resolute verantwortete er maßgeblich die Rettung der Besatzung von HMS Investigator und damit von Johann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Franklin, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Kaum bekannt und wenig erinnert

Zum 150. Geburtstag des Lehrers, Ornithologen und Arktisforschers Bernhard Hantzsch Bernhard Adolf Hantzsch wurde am 12. Januar 1875 in Dresden geboren. Er war der jüngste Sohn von Emma Hantzsch und ihrem Ehemann, dem Lehrer, Heimatforscher und Chronisten Adolf Hantzsch. Nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Hantzsch, Inuit, Kanada, Labrador, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Mit dem Luftschiff in den hohen Norden. Aus dem Buchregal

Barbara Schennerlein: Aeroarctic – Das Zeppelin-Arktis-Projekt Es hört sich fast romantisch an: Ein weltweit Aufsehen erregendes „Polar-Rendezvous“ in der „Stillen Bucht“ // Бухта Тихая // Buchta Tichaja von Hooker Island (Franz-Josef-Land) am 27. Juli 1931, an dem einige bedeutende Arktisforscher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Polarexpeditionen, Sibirien | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Matthäus Warmow, Berthold Seemann – und Franklin

Dass der Sorbe Johann August Miertsching an der Entdeckung der Nordwest-Passage in der kanadischen Arktis und an der Suche nach der verschwundenen Franklin-Expedition beteiligt war, ist bekannt. Weniger bekannt ist jedoch, dass zwei weitere Männer aus Deutschland mit der Suche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Franklin, Geschichte, Miertsching, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

„SOS Eisberg“ und die drohende Katastrophe

Vor 91 Jahren, am 21. November 1932, schrieb der kommunistische Arzt und Schriftsteller jüdischer Herkunft Dr. Friedrich Wolf in einem Brief an seine Frau: „… mit Fanck und Udet war ich nochmals zusammen. Die Kerle haben herrliche Sachen da in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Ungesehen aneinander vorbei

Aus Anlass des Geburtstags von Johann August Miertsching Sie glaubten sich allein und isoliert in der Einöde der arktischen Eismeers – und ahnten nicht, dass ganz nahe Europäer vorbei ruderten, die davon ebenfalls nichts wussten und sich wohl genauso allein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Franklin, Geschichte, Kanada, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

100. Jahrestag des ersten Fluges in Richtung Nordpol

Der Flieger Arthur Neumann aus Warnemünde Am 8. Juli 2023 jährt sich zum 100. Mal der Tag, an dem der Warnemünder Pilot Arthur Neumann als erster ein Flugzeug von Spitzbergen aus in Richtung Nordpol lenkte. Neumann, Pilot im 1. Weltkrieg, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

12 Jahre in der Arktis begraben

Am 4. Juni 1857 brach Roderick MacFarlane, Angestellter in der Niederlassung Fort Good Hope der Hudson’s Bay Company am Mackenzie River, zu einer Bootsfahrt in den Norden auf. Er wollte endlich in direkten Kontakt mit den Inuvialuit – einem Inuit-Volk … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Inuit, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Wie Miertsching unbeabsichtigt zur Polarforschung beitrug

Es war dem 1817 als Sohn eines Häuslers und Zimmermanns aus dem vorwiegend von Sorben bewohnten Gutsdorf Gröditz in der Oberlausitz wahrlich nicht in die Wiege gelegt, Beiträge zur Polarforschung zu leisten. Zu seinem Interesse für die Tier- und Pflanzenwelt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Inuit, Miertsching, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

„Capitain Behring’s Journal“ – Teil II

Fortsetzung des Beitrags über das neue Buch zu Berings Expedition Am 14. Juli verließ die Crew um Vitus Bering die Mündung des Kamtschatka-Flusses in die offene See. Mit der St. Gabriel fuhren sie an der Küste Kamtschatka entlang bis zur … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Polarexpeditionen, Sibirien | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Neues Buch über Berings Erste Kamtschatka-Expedition

„Capitain Behring’s Journal“ – Unbekannte Dokumente zu Vitus Jonassen Berings Kamtschatka-Expeditionen Ein großartiger Archiv-Fund von Gerd van den Heuvel liegt mir in Form eines neuen Buches vor. Es handelt es sich um die Handschriften von Berings Journal der Ersten Kamtschatka … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Sibirien | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Großes Interesse an Miertsching

„Reise-Tagebuch“, „Journal“ und „Reise-Dagbog“ Nachdem 1855 Johann August Miertschings „Reise-Tagebuch“ seiner Arktisexpedition – und schon ein Jahr später eine zweite Auflage – erschienen waren, wurden nach einer 1857 erfolgten Übersetzung ins Französische zwei Auflagen in Genf verlegt. 1860 erschien im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Begräbnis bei Cape Cockburn

Nachdem Johann August Miertsching und seine Leidensgenossen die Investigator verlassen und die Rettungschiffe HMS Resolute und HMS Intrepid bei Dealy Island erreicht hatten, hofften alle, im Herbst wieder in Europa zu sein. Tatsächlich brach am 17. August 1853 das Eis … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar