Archiv der Kategorie: Polarexpeditionen

Bei Sonnenaufgang: Entdeckung der Nordwestpassage

Am 21. Oktober 1850 zog Kapitän Robert McClure gemeinsam mit dem Navigator Stephen Court und sieben Matrosen entlang der Küste von Banks Island, an der die Investigator im Eis eingeschlossen war, nach Norden. Er wollte herausfinden, ob sich das Schiff … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Schicksalswende für Miertsching und die Investigator-Crew

Genau vor 170 Jahren, am 14. Oktober 1852, kehrte ein Schlittentrupp unter Leutnant Mecham zum Winterlager der Schiffe Resolute und Intrepid bei Dealy Island zurück. Mittels eines Lastschlittens, beflaggt mit dem Motto „Per mare, per terram, per glaciem“, hatten sie … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

„Wir müssen gegen unsern Willen in dieser traurigen Einöde verbleiben“

Bei uns geht gerade ein heißer Sommer zu Ende. Doch als Johann August Miertsching vor 170 Jahren den obigen Satz notierte, hatte in der Mercy Bay (Banks Island, im Hohen Norden Kanadas) bereits der Winter das Regime übernommen. 1852 war … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Franklin, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Der erste Oberlausitzer, der die Amerikas umrundete

Vor genau 205 Jahren, am 21. August 1817, wurde der Oberlausitzer Sorbe Johann August Miertsching in Gröditz bei Weißenberg geboren. Wie er in seiner Jugendzeit und als junger Mann seinen Geburtstag beging, ist nicht überliefert. Es werden sicher heitere und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Franklin, Geschichte, Inuit, Labrador, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Miertsching und die „herrlichen Blümchen“

„Heute schönes Wetter aber Windstille; – nördlich von uns ist offen Wasser, können aber ohne Wind nichts thun,“ schrieb Miertsching am 24. Juli 1851 ins Tagebuch. Die Crew von HMS Investigator hatte den Winter im Eis der Prince of Wales … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

E.T.A. Hoffmann, Chamisso und das Polarmeer

Der vor genau 200 Jahren, am 25.6.1822, viel zu früh verstorbene Dichter, Komponist und Jurist E.T.A. Hoffmann hatte gute Freunde, unter denen ihm einige hin und wieder Inspirationen zu seinen phantasievollen Werken lieferten. Zum Berliner Freundeskreis des Künstlers gehörte Adelbert … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Miertsching, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Jetstream und Eismitte

Zum 50. Todestag des Meteorologen und Polarforschers Dr. Johannes Georgi Johannes Georgi (14.12.1888-24.5.1972) gehörte wie Alfred Wegener zu den Wissenschaftlern, deren Erkenntnisse erst Jahrzehnte später der allgemeinen Öffentlichkeit in ihrer Bedeutung bewusst werden. Er war der erste in Europa, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Polar-Rendezvous: „Graf Zeppelin“ und „Malygin“

Erinnerung an ein außergewöhnliches Treffen auf Franz-Josef-Land Am 27. Juli 1931, vor genau 90 Jahren, fand ein weltweit Aufsehen erregendes „Polar-Rendezvous“ in der „Stillen Bucht“ (Бухта Тихая / Buchta Tichaja) von Hooker Island auf Franz-Josef-Land statt, an dem einige bedeutende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Polarexpeditionen, Sibirien | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Ballonfahrer: Andrée – Wegener – Pückler

Gestern hörten wir den überaus interessanten online-Vortrag von Birgit Lutz in der Reihe Arktischer Mittwoch über die Ballonfahrt von Ingenieur Salomon August Andrée und seinen Gefährten im Jahre 1897. Sie begann auf Spitzbergens Insel Danskøya, sollte zum Nordpol und weiter … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Fürst Pückler-Muskau und der Nordpol

Heute vor 235 Jahren wurde Hermann Ludwig Heinrich Graf von Pückler-Muskau auf Schloss Muskau in der Oberlausitz geboren. 1822 war er von Preußens König Friedrich Wilhelm III. in den Fürstenstand erhoben worden, was Pücklers weitgesteckten Ambitionen als unabhängiger – gelegentlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Franklin, Geschichte, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

In die Magellan-Straße

Es war ein Portugiese im Dienste der spanischen Krone, Fernando Magellan, der vor genau 500 Jahren, am 21. Oktober 1520, mit seinen Männer das Cabo Virgenes weit im Süden von Amerika erreichte. Sie waren die ersten Europäer an diesem Ort, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Franklin, Geschichte, Miertsching, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Knud Rasmussen als Filmemacher

Vor knapp 87 Jahren verstarb am 21.12.1933 der bekannte grönländisch-dänische Polarforscher Knud Rasmussen im Alter von nur 54 Jahren infolge einer Lebensmittelvergiftung. Als Sohn eines dänischen Missionars und Enkel einer Angehörigen der Kalaallit (Inuit) in Ilulissat an der Westküste Grönlands … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Inuit, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Beaufort-See – Auf Miertschings Spuren

Beim Schreiben unseres Buches den Spuren Johann August Miertschings in der westlichen Arktis Nordamerikas zu folgen, ist eine spannende Sache. Immer wieder stößt man auf Überraschendes; entweder noch nie Gelesenes – oder aber zwischenzeitlich wieder Vergessenes. Seit einigen Tausend Jahren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Kanada, Klimakrise, Miertsching, Polarexpeditionen, Sibirien | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Ein Polarflieger aus Warnemünde

Der Flugpionier Arthur Neumann reblogged – ursprünglich veröffentlicht am 3. März 2014 Obwohl ich in Warnemünde aufgewachsen bin, hatte ich bis vor kurzem noch nie von einem Polarflieger aus meinem Heimatort gehört (Dank an Reiner Frank, „Rostocker Zorenappels“, 5/2011). Vielleicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Polarexpeditionen | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

„Nachts flogen die Gomuli“

Rezension zu einem ungewöhnlichen Gedichtband Der Arzt und Naturforscher Georg Wilhelm Steller nahm von 1737 bis 1743 an der Zweiten Russischen Kamtschatka-Expedition unter Kapitän Vitus Jonassen Bering teil. Steller schreibt: „Die Berg-Götter nennen sie [damit sind die Itelmenen, die Ureinwohner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Polarexpeditionen, Sibirien | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar