-
Neue Beiträge
Neue Kommentare
- Robert Kindler bei Buchrezension: „Robbenreich – Russland und die Grenzen der Macht am Nordpazifik“
- Wolfgang Opel bei Wilhelm Nindemann – ein Arktisreisender aus Gingst auf Rügen
- Bernt bei Wilhelm Nindemann – ein Arktisreisender aus Gingst auf Rügen
- Wolfgang Opel bei Ein Polarflieger aus Warnemünde
- Anne-karine Ringeltaube-Waltz bei Ein Polarflieger aus Warnemünde
Schlagwörter
- Aaju Peter
- Aleuten
- Bering
- Brüdergemeine
- Cambridge Bay
- Camp Clay
- Cresswell
- Eisbär
- Erebus & Terror
- Film
- First Nations
- Franklin
- Greely
- Gröditz
- Grönland
- Hantzsch
- Haycock
- Hebron
- HMS Investigator
- Hobson
- Inuit
- Inuit Qaujimatuqaangit (IQ)
- Island
- Kajak
- Kamtschatka
- Kannibalismus
- Kunst
- Labrador
- Lyubov Orlova
- Mauer
- McClintock
- McClure
- Miertsching
- Moravian Church
- Musik
- Noggasak
- Okak
- Paddeln
- Payer
- Pim
- Sorbe
- Steller
- Tagaq
- Vögel
- Völkerschau
Kategorien
Archiv
Meta
Archiv der Kategorie: Polarexpeditionen
Beaufort-See – Auf Miertschings Spuren
Beim Schreiben unseres Buches den Spuren Johann August Miertschings in der westlichen Arktis Nordamerikas zu folgen, ist eine spannende Sache. Immer wieder stößt man auf Überraschendes; entweder noch nie Gelesenes – oder aber zwischenzeitlich wieder Vergessenes. Seit einigen Tausend Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Kanada, Klimakrise, Miertsching, Polarexpeditionen, Sibirien
Verschlagwortet mit Eiskeile, Erosion, Miertsching, Permafrost
Schreib einen Kommentar
Ein Polarflieger aus Warnemünde
Der Flugpionier Arthur Neumann reblogged – ursprünglich veröffentlicht am 3. März 2014 Obwohl ich in Warnemünde aufgewachsen bin, hatte ich bis vor kurzem noch nie von einem Polarflieger aus meinem Heimatort gehört (Dank an Reiner Frank, „Rostocker Zorenappels“, 5/2011). Vielleicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Flieger, Flugpionier
2 Kommentare
„Nachts flogen die Gomuli“
Rezension zu einem ungewöhnlichen Gedichtband Der Arzt und Naturforscher Georg Wilhelm Steller nahm von 1737 bis 1743 an der Zweiten Russischen Kamtschatka-Expedition unter Kapitän Vitus Jonassen Bering teil. Steller schreibt: „Die Berg-Götter nennen sie [damit sind die Itelmenen, die Ureinwohner … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Geschichte, Polarexpeditionen, Sibirien
Verschlagwortet mit Bering, Steller, Vulkan
Schreib einen Kommentar
Alles Gute zum Neuen Jahr! – Happy New Year!
Zum Neujahr grüßen wir mit einem Schatz der Filmgeschichte: „Conquest of the Pole“ ist ein 30-minütiger Science-Fantasy-Film von Georges Méliès nach einem Buch von Jules Verne. Die Parodie über den Wettlauf rivalisierender Parteien zum Nordpol hat interessante cineastische Features, insbesondere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Polarexpeditionen
Schreib einen Kommentar
„In dieser eisigen Wüste“ – Weihnachtsfest auf andere Art
reblogged vom 22.12.2014 Damals fielen wir vor Schreck fast aus dem Bett, als es um Mitternacht plötzlich laut donnerte und krachte. Es war der 24. Dezember. Zur Feier des Tages hatten wir in einem kleinen Restaurant im abgelegenen argentinischen Städtchen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Miertsching, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Miertsching, Weihnachten
Schreib einen Kommentar
What we found in The Pas …
… or Paskoyak, Basquiaw, The Paw, Opaskwayak Reblogged from August 2018 Deutsche Version hier. We had a tight schedule, a long way to go and not much time left, therefore we did not plan to visit the Sam Waller Museum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Franklin, Geschichte, Kanada, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit John Rae
Schreib einen Kommentar
Überraschungen in The Pas …
… auch Paskoyak, Basquiaw, The Paw oder Opaskwayak genannt Reblogged vom August 2018 English version here. Wir hatten einen festen Reiseplan, wenig Zeit und noch einen weiten Weg vor uns, und deshalb wollten wir das Sam Waller Museum in The … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Franklin, Geschichte, Kanada, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit John Rae
Schreib einen Kommentar
Im Eisland: “Verschollen“ – Aus dem Buchregal
Graphic Novel von Kristina Gehrmann Vor einer Woche fand eines von Kristina Gehrmanns neuen Büchern, “ The Jungle“ (deutsch“ Der Dschungel) nach Upton Sinclairs berühmten Roman, in einem Artikel der NEW York Times hohe Anerkennung – Grund genug für uns, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Franklin, Geschichte, Inuit, Nordwestpassage, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Erebus & Terror, Franklin, Kunst
Schreib einen Kommentar
Seume kam nicht nach Karelien
1000 Seen, Nordenskiöld und die Leningrad Cowboys Reblogged vom Mai 2017 Vor einiger Zeit erhielt ich die Nachricht oder in neu-deutsch einen Newsletter über die geplante Eröffnung des neuen Hossa Nationalparks, der ungefähr in der Mitte Finnlands – rund 200 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Finnland
Schreib einen Kommentar
Patti Smith, die Stiefel Alfred Wegeners …
… und die Zehen von Fritz Loewe reblogged vom Mai 2016 – aus Anlass der Lektüre von Patti Smith’s neuem Buch „Year of the Monkey“ – und weil Alfred Wegener am 1. November Geburtstag hatte! Die Stimme und die Lieder … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Musik
Schreib einen Kommentar
Der schwarze Mann mit dem Hundeschlitten
Wie Leutnant Pim die „Investigators“ rettete reblogged/bearbeitet vom September 2017 Vor 133 Jahren, am 30. September 1886, starb Bedford Clapperton Trevelyan Pim. Als Offizier der Royal Navy war er zwischen 1850 bis 1854 an der Suche nach der verschollenen Franklin-Expedition … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit HMS Investigator, McClure, Miertsching, Pim
Schreib einen Kommentar
Die Einsamkeit des Kapitäns
Gedanken zum Jahrestag der Entdeckung der ersten Nordwestpassage (26.10.1850) reblogged/bearbeitet vom Januar 2018 Als Robert McClure im Januar 1807 in Wexford (Irland) geboren wurde, war er bereits Halbwaise; daher trägt er auch den Namen von Le Mesurier, dem hochgestellten Freund … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit HMS Investigator, McClure, Miertsching
Schreib einen Kommentar
Amerika ist eine Insel …
reblogged/bearbeitet (vom März 2015) Herbst 1854: Gründlich satt hat Miertsching die Arktis. Fast fünf Jahre voller unvorstellbarer Leiden und Entbehrungen, der fast schon gewisse Tod und dann eine unglaubliche Rettung in letzter Minute liegen nun hinter ihm und der Mannschaft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Miertsching, Sorbe
Schreib einen Kommentar
Roderich R. Schneider, member of the Lady Franklin Bay Expedition
An Arctic Traveler from Saxony reblogged from July 2016. Deutsche Version hier. Dorfschellenberg, Roderich Schneider’s birthplace, was once an independent village but is suburban today. On old pictures, you can clearly recognize the church; not far away was the cotton … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Greely
Schreib einen Kommentar
Roderich Robert Schneider
Ein Arktisreisender aus Dorfschellenberg in Sachsen reblogged vom Juli 2016 – You will find an English version here. Der Geburtsort von Roderich Schneider, Dorfschellenberg, ist heute längst eingemeindet (Leubsdorf). Unweit der auf alten Stadtansichten erkennbaren Kirche lag die Baumwollspinnerei Trübenach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Greely, Kannibalismus
Schreib einen Kommentar