-
Neue Beiträge
Neue Kommentare
- Mechtild Opel bei Auf den Îles-de-la-Madeleine
- Cresent Moon Cafe bei Auf den Îles-de-la-Madeleine
- Trimaris - In eigener Sache bei An Labradors Küste
Schlagwörter
- Aaju Peter
- Aleuten
- arktische Souveränität
- Bering
- Cambridge Bay
- Camp Clay
- Cresswell
- Eisbär
- Erebus & Terror
- Franklin
- Greely
- Gröditz
- Halifax
- Haycock
- Hebron
- HMS Investigator
- Hobson
- Immigration
- Inglefield
- Inuit
- Inuit Qaujimatuqaangit (IQ)
- John Rae
- John Ross
- Kajak
- Kamtschatka
- Kannibalismus
- Kensal Green
- Kunst
- Labrador
- Lyubov Orlova
- Mauer
- McClintock
- McClure
- Miertsching
- Monument
- Moravian Church
- Museum
- Musik
- Noggasak
- Paddeln
- Payer
- Pim
- Sorbe
- Tagaq
- Völkerschau
Dezember 2019 M D M D F S S « Nov 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Kategorien
Archiv
Meta
Archiv des Autors: Mechtild Opel
What we found in The Pas …
Aufrufe: 28… or Paskoyak, Basquiaw, The Paw, Opaskwayak Reblogged from August 2018 Deutsche Version hier. We had a tight schedule, a long way to go and not much time left, therefore we did not plan to visit the Sam Waller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Franklin, Geschichte, Kanada, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit John Rae
Schreib einen Kommentar
Überraschungen in The Pas …
Aufrufe: 26… auch Paskoyak, Basquiaw, The Paw oder Opaskwayak genannt Reblogged vom August 2018 English version here. Wir hatten einen festen Reiseplan, wenig Zeit und noch einen weiten Weg vor uns, und deshalb wollten wir das Sam Waller Museum in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Franklin, Geschichte, Kanada, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit John Rae
Schreib einen Kommentar
Im Eisland: “Verschollen“ – Aus dem Buchregal
Aufrufe: 36Graphic Novel von Kristina Gehrmann Vor einer Woche fand eines von Kristina Gehrmanns neuen Büchern, ” The Jungle” (deutsch” Der Dschungel) nach Upton Sinclairs berühmten Roman, in einem Artikel der NEW York Times hohe Anerkennung – Grund genug für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Franklin, Geschichte, Inuit, Nordwestpassage, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Erebus & Terror, Franklin, Kunst
Schreib einen Kommentar
„Der Stille Fluss Kamtschatka“ – Aus dem Buchregal
Aufrufe: 31reblogged vom April 2016 Ullrich Wannhoffs Buch über eine ungewöhnliche Flussfahrt Sein Freund Viktor hatte ihn in Petropawlowsk 3-fach gewarnt: vor dem Hochwasser, das die Ufer unzugänglich macht, vor den Mücken, die ihn zur Umkehr zwingen würden, und vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bücher, Sibirien
Verschlagwortet mit Kajak, Kamtschatka, Kunst, Paddeln
Schreib einen Kommentar
Unterwegs am Rand der Welt: Haida Gwaii
Aufrufe: 14Geneviève Susemihls Buch „Bären, Lachse, Totempfähle“ Reblogged vom Januar 2017 Wir hatten Haida Gwaii (bis 2010 bekannt unter dem kolonialen Namen Queen Charlotte Islands) vor einigen Jahren selbst besucht – darum waren wir auf dieses Buch besonders gespannt. Nicht … Weiterlesen
Nacht vom 9. auf den 10. November 1938
Aufrufe: 12NIE VERGESSEN: Reichspogromnacht, oder zynisch (Reichs-)Kristallnacht. Gedenken wir der Menschen, die vor 81 Jahren in der Pogromnacht beraubt, gequält und erniedrigt wurden. Die Nacht des “Mauerfalls” ist ein anderes Thema, dazu kommen wir später.
Veröffentlicht unter Geschichte
Schreib einen Kommentar
The Heydays And Decline Of Arctic Exploration
Aufrufe: 19Evidence from two Polar Bear Painting Guest contribution – by Michael Engelhard. Gastbeitrag, reblogged aus Anlass der Polar Bear Week Analyzing the heroic quest narrative, the American mythologist Joseph Campbell pointed out that it is crucial for the protagonist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Bücher, Geschichte
Verschlagwortet mit Eisbär, Kunst
Schreib einen Kommentar
Sherlock Holmes – und Eisbären?
Aufrufe: 12Polar Bear Week – und Arthur Conan Doyle Hatte Sherlock Holmes jemals etwas mit Eisbären zu schaffen? – Ich kenne das Werk des berühmten Arthur Conan Doyle leider nicht genau genug, um zu wissen, ob jemals in irgendeiner seiner … Weiterlesen
Unsere ersten Erlebnisse mit Eisbären
Aufrufe: 25Der vierte Beitrag zur Polar Bear Week – ein Auszug aus unserem Buch Eisbären – Wanderer auf dünnem Eis Hebron Bay, Labrador (Nunatsiavut), Kanada … Ein schöner, abwechslungsreich geformter Eisberg taucht auf, begleitet von vereinzelten Eisschollen. Im Laufe der … Weiterlesen
Jagd auf Eisbären?
Aufrufe: 28Noch ein Beitrag zur Polar Bear Week Wieder einmal ist Polar Bear Week, und viele Menschen machen sich Gedanken um die Zukunft der Eisbären. Auch wir in unserem Buch Eisbären – Wanderer auf dünnem Eis. 97% der in der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Kanada, Klimakrise
Verschlagwortet mit Eisbär
Schreib einen Kommentar
“Polar Bear Week” – Hoch-Zeit des Tourismus; die ungewisse Zukunft der Eisbären
Aufrufe: 32In der Gegend um Churchill an der Mündung des gleichnamigen Flusses im Norden Manitobas versammeln sich derzeit die Eisbären. Sie warten darauf, dass sich auf der Hudson Bay eine Eisdecke bildet, die ihnen ermöglicht, nach langer Jagdpause und Fastenzeit … Weiterlesen
Wir haben unser Kanada nicht verloren
Aufrufe: 21Nach der kanadischen Wahl vor 4 Jahren schrieben wir (damals noch auf Blogsport.de): “Wir haben unser Kanada zurück!!???” Letzte Woche fanden wieder Wahlen statt, und es sieht nun etwas anders aus. Vor vier Jahren gab es Aufbruchstimmung, denn fast … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kanada, Klimakrise
Schreib einen Kommentar
Der schwarze Mann mit dem Hundeschlitten
Aufrufe: 62Wie Leutnant Pim die „Investigators“ rettete reblogged/bearbeitet vom September 2017 Vor 133 Jahren, am 30. September 1886, starb Bedford Clapperton Trevelyan Pim. Als Offizier der Royal Navy war er zwischen 1850 bis 1854 an der Suche nach der verschollenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit HMS Investigator, McClure, Miertsching, Pim
Schreib einen Kommentar
Die Einsamkeit des Kapitäns
Aufrufe: 45Gedanken zum Jahrestag der Entdeckung der ersten Nordwestpassage (26.10.1850) reblogged/bearbeitet vom Januar 2018 Als Robert McClure im Januar 1807 in Wexford (Irland) geboren wurde, war er bereits Halbwaise; daher trägt er auch den Namen von Le Mesurier, dem hochgestellten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit HMS Investigator, McClure, Miertsching
Schreib einen Kommentar
Amerika ist eine Insel …
Aufrufe: 26reblogged/bearbeitet (vom März 2015) Herbst 1854: Gründlich satt hat Miertsching die Arktis. Fast fünf Jahre voller unvorstellbarer Leiden und Entbehrungen, der fast schon gewisse Tod und dann eine unglaubliche Rettung in letzter Minute liegen nun hinter ihm und der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arktis, Geschichte, Miertsching, Nordwestpassage, Polarexpeditionen
Verschlagwortet mit Miertsching, Sorbe
Schreib einen Kommentar